Geschichte von Eberswalde, Brandenburg in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Zur Stadt Eberswalde gehören folgende Ortsteile: Brandenburgisches Viertel, Eberswalde 1, Eberswalde 2, Finow, Sommerfelde, Spechthausen, Tornow Hinzu kommen die Wohnplätze Clara-Zetkin-Siedlung, Eisenspalterei, Finowtal, Försterei Kahlenberg, Geschirr, Kupferhammer, Macherslust, Mäckersee, Nordende, Ostend, Stadtmitte, Stadtsee, Westend und Wolfswinkel. Gründungszeitpunkt: Einwohner: 40 019 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Donopstraße, 1908 |
![]() Eisenbahnstraße |
![]() Eisenbahnstraße |
![]() Evangelische Maria-Magdalenen-Kirche, 1916 |
![]() Forstliche Hochschule |
![]() Panorama der Stadt |
![]() Platz der Freundschaft mit Maria-Magdalenen-Kirche |
![]() Sanatorium Drachenkopf, 1918 |