Author
Alte Historische Fotos und Bilder Flensburg, Schleswig-Holstein
Old historical photos and pictures Flensburg, Schleswig-Holstein
Wappen Flensburg

Städte der Welt • Der Städte Deutschland • Liste der Städte Land Schleswig-Holstein

Geschichte von Flensburg Land Schleswig-Holstein in Fotos

Eine kleine historische Referenz

Geographie: Die Stadt Flensburg teilt sich in 13 Stadtteile, die sich wiederum in insgesamt 38 statistische Bezirke gliedern, wobei die Grenzen der Stadtteile und Stadtbezirke dabei nur selten den Grenzen der früheren Landgemeinden beziehungsweise den historischen Kirchspielgrenzen auf dem alten Stadtfeld genau entsprechen.

Die Stadtteile Flensburgs sind Altstadt (beziehungsweise Flensburger Innenstadt), Engelsby, Friesischer Berg, Fruerlund, Jürgensby, Mürwik, Neustadt, Nordstadt, Sandberg, Südstadt, Tarup, Weiche und Westliche Höhe.

Gründungszeitpunkt:

Einwohner: 84 694

Geschichte:

Sehenswürdigkeiten:

Flensburg. Alte Häuser am Südermarkt
Alte Häuser am Südermarkt
Flensburg. Alter Hof am Holm
Alter Hof am Holm
Flensburg. Am Burgfried, 1916
Am Burgfried, 1916
Flensburg. Am Burgplatz
Am Burgplatz
Flensburg. Amtsgericht
Amtsgericht
Flensburg. Bahnhof
Bahnhof
Flensburg. Bahnhof
Bahnhof
Flensburg. Binnenhafen, 1933
Binnenhafen, 1933
Flensburg. Blick von Jürgensby
Blick von Jürgensby
Flensburg. Clädenstraße
Clädenstraße
Flensburg. Flensburger Förde, Hotel 'Bad Kollund', Bootssteg
Flensburger Förde, Hotel 'Bad Kollund', Bootssteg
Flensburg. Große Straße
Große Straße
Flensburg. Kaserne
Kaserne
Flensburg. Katholische Kirche
Katholische Kirche
Flensburg. Marineschule
Marineschule
Flensburg. Mürwik - Landessportschule, zwischen 1940 und 1950
Mürwik - Landessportschule, zwischen 1940 und 1950
Flensburg. Neptunbrunnen, 1925
Neptunbrunnen, 1925
Flensburg. Norder Tor
Norder Tor
Flensburg. Norder Tor mit Uhr
Norder Tor mit Uhr
Flensburg. Oberrealschule II
Oberrealschule II
Flensburg. Ostseebad, 1909
Ostseebad, 1909
Flensburg. Panorama der Stadt
Panorama der Stadt
Flensburg. Panorama der Stadtpark, 1918
Panorama der Stadtpark, 1918
Flensburg. St. Johanniskirche
St. Johanniskirche

Geschichte

Vor- und frühgeschichtliche menschliche Spuren

Auf dem Stadtgebiet wurden verschiedene Spuren menschlichen Lebens und Wirkens aus der Zeit der Vor- und Frühgeschichte entdeckt. Stätten, die von diesen Zeiten zeugen, sind unter anderem die Grabhügel Friedenshügel, Nonnenberg und Weinberg.

Ursprung des Namens

Die Herkunft des erstmals 1248 erwähnten Stadtnamens Flensburg konnte noch nicht geklärt werden. Einer Sage nach gab Herzog Knud Lavard einem Ritter Fleno den Auftrag, am Ende der Förde eine Burg zu errichten. Diese Fleno-Burg solle der Stadt ihren Namen gegeben haben. Eine neuere Theorie besagt, dass sich der Name von einer kleinen Turmfestung ableite, deren Fundamente in der Nähe der Marienkirche gefunden wurden und die auf etwas wie einer Art kleinen Insel, Halbinsel oder Landzunge lag.

Neben dem Gründungsmythos um den Ritter Fleno besitzt Flensburg einen apokalyptischen Mythos zu seinem Untergang, dessen Ausgangspunkt sich beim Hafermarkt befinden soll und in dem das Schwarze Schwein eine entscheidende Rolle spielt.

Anfänge Flensburgs

Spätestens Mitte des 12. Jahrhunderts entstand am inneren Teil, wo die Flensburger Förde ihren Anfang hat, eine Handels- und Fischersiedlung mit der Kirche Sankt Johannis. Die St. Johannis-Siedlung war mit ihrer Lage ein jüngerer Teil der Husbyharde in Angeln. Im Jahr 1170 entstand zudem das Kirchspiel Sankt Marien, um 1200 das Kirchspiel Sankt Nikolai und zuletzt im Jahr 1290 Sankt Gertrud. Diese westlich der Förde und des hier einmündenden Baches Scherrebek gelegenen Kirchen Sankt Nikolai, Sankt Marien und Sankt Gertrud lagen in der Wiesharde. Das gesamte Gebiet gehörte damals zum Königreich Dänemark. Historiker nehmen an, dass es mehrere Gründe für die Wahl dieses Standortes gab. Nach der Vernichtung der wendischen Land- und Seeherrschaft durch die Dänen unter Waldemar I. und die Sachsen unter Heinrich dem Löwen war das Leben direkt am Wasser sicherer geworden. Der Ort galt als sicherer Hafen an der Förde mit Schutz vor heftigen Winden. Zudem kreuzen sich in Flensburg zwei bedeutende Handelsstraßen: der durch Jütland führende Ochsenweg als auch die Handelsstraße zwischen Nordfriesland und Angeln (Angelbowege). Ein weiterer Grund war das große Vorkommen von Heringen.

Im Laufe der Zeit gewannen die kleinen Handelsniederlassungen an Bedeutung und wuchsen immer mehr zusammen. Zu dieser Zeit existierte bereits die Knudsgilde, eine bestimmende Macht in Flensburg, die aus wohlhabenden Kaufleuten bestand und schon damals mit Vorrechten ausgestattet war. Mit ihr konnte auf das Stadtregiment Einfluss ausgeübt werden. Nach Kämpfen zwischen dem dänischen König Erik Plovpenning und seinem Bruder und Nachfolger Abel war der im Dammhofareal aufkeimende Ortskern 1248 zerstört worden. Abel förderte den Wiederaufbau des Ortes. Vermutlich 1263 oder früher wurde das Minoritenkloster erbaut. 1284 verlieh der dänische König Erik Glipping dem neuen Ort das Stadtrecht, dessen Inhalt auf einen sehr regen Handelsverkehr schließen lässt. Herzog Waldemar IV. von Schleswig bestätigte das Stadtrecht. Flensburg wurde rasch die bedeutendste Stadt des Herzogtums Schleswig, eines dänisches Lehen mit dem dänischen König als Lehnsherrn, das im Gegensatz zum südlich angrenzenden Holstein nicht zum Heiligen Römischen Reich gehörte. Wie andere schleswigsche Städte war Flensburg nicht Mitglied der Hanse. Dennoch bestanden enge Handelskontakte zu deutschen und europäischen Hansestädten. Ein bedeutendes Handelsgut zu jener Zeit waren in Salz eingelegte Heringe, die europaweit verschickt wurden.

Die Handelsstadt im Mittelalter und in der frühen Neuzeit

Ab 1409 begannen die Auseinandersetzungen zwischen Holsteinern und Dänen um die Vormacht in Schleswig (siehe auch Sønderjylland). 1411 erreichte Königin Margarethe I. im Vertrag von Kolding die Abtretung großer Teile des Herzogtums Schleswig an Dänemark. Im selben Jahr wurde die Duburg auf dem Marienberg errichtet.

Am 28. Oktober 1412 starb Margarethe I. an Bord eines Schiffes im Hafen von Flensburg an der Pest. Die Pest und andere infektiöse Krankheiten waren für mittelalterliche Städte ein großes Problem. In gewissen Abständen rafften Pocken, die vom Rattenfloh (Xenopsylla cheopis) verursachte Beulenpest, die Rote Ruhr oder andere Seuchen große Teile der Flensburger Bevölkerung dahin. Leprakranke wurden im St.-Jürgen-Hospital (vor 1290 errichtet) isoliert, das vor den Toren der Stadt (heute: St.-Jürgen-Kirche) lag. Um 1500 wurde die Syphilis eingeschleppt. Das kirchliche Hospital Zum Heiligen Geist (heute: Heiliggeistkirche) steht in der Großen Straße (heute Flensburger Fußgängerzone).

Der Alltag der Flensburger war hart, die Verkehrswege waren schlecht. Die Hauptstraßen waren nicht gepflastert und unbeleuchtet. Teilweise waren die Bürger verpflichtet, die von Viehdung durchtränkten Wege mit Holzstegen passierbar zu machen. Fenster hatten nur wenige Patrizierhäuser. Jeder Bürgerhaushalt hielt Vieh in Haus und Hof. Bürger hatten zudem eigene Kuh- und Schweinehirten, die das Vieh tagsüber außerhalb der Stadt hüteten.

Während des Kriegs Dänemarks gegen die Hanse und Holstein eroberten und plünderten 1426 zunächst dänische Söldner die Stadt, im Anschluss 1431 holsteinische und hanseatische Söldner. 1485 kam es in Flensburg zu einem Großbrand. Auch von Sturmfluten blieb die Stadt nicht verschont. Am Kompagnietor lassen sich heute noch die Wasserstände früherer Sturmfluten ablesen.

Ab 1526 fasste die lutherische Lehre in Flensburg Fuß. Damals predigte der Husumer Reformator Hermann Tast in der Stadt. Unterstützt vom jungen Herzog Christian trieb der ehemalige Dominikaner Gerd Slewert die Reformation voran. Am 8. April 1529 kam es zur Flensburger Disputation, ein Religionsgespräch, das im Flensburger St. Katharinenkloster zwischen Melchior Hofmann und Vertretern der lutherischen Geistlichkeit stattfand. In der Folge der Disputation erfolgte die Einführung der lutherischen Reformation in Dänemark und den Herzogtümern Schleswig und Holstein.

Nach dem Niedergang der Hanse im 16. Jahrhundert galt Flensburg als eine der bedeutendsten Handelsstädte im skandinavischen Raum. Selbst bis ins Mittelmeer, nach Grönland und in die Karibik reichten die Handelsbeziehungen der Flensburger Kaufleute. Die wichtigsten Handelswaren waren neben den Heringen zunächst Zucker und Tran, der auf der so genannten Grönlandfahrt durch Walfang gewonnen wurde. Erst der Dreißigjährige Krieg beendete die Blütezeit. Der Einfall der Kaiserlichen unter Wallenstein 1627 und 1628 wie auch die Dänisch-Schwedischen Kriege 1643–1645 und 1657–1660 schlugen dem Wohlstand der Stadt erhebliche Wunden.

Wiederaufschwung als Rumstadt im 18./19. Jahrhundert

Im 18. Jahrhundert erlebte Flensburg dank des Rumhandels eine zweite Blüte. Der Rohrzucker wurde aus Dänisch-Westindien importiert und in Flensburg raffiniert, vermutlich im Rahmen des Dreieckshandels. Im 19. Jahrhundert, im Zuge der Industrialisierung, konnten sich die Flensburger Zuckerraffinerien nicht mehr gegen die Konkurrenz der benachbarten Metropolen Kopenhagen und Hamburg behaupten.

Der in Flensburg verschnittene Rum war ein Ausweichgeschäft im Westindienhandel, von wo er eingeführt und als Rum-Verschnitt in ganz Europa vertrieben wurde. Nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864 wurde das Zuckerrohr statt aus Dänisch-Westindien aus dem damals britischen Jamaika bezogen. Von einst weit über 20 Rumhäusern (unter anderem Hansen, Pott, Sonnberg, Asmussen und Detleffsen), die die Stadt geprägt haben, besteht heute noch das Rumhaus A. H. Johannsen in der Marienstraße.

Die Stadt begann im 18. Jahrhundert zudem über die Stadtmauer hinauszuwachsen. Es entstand der Stadtteil Neustadt und mit dem Hafermarkt zudem ein weiter Marktplatz nahe St. Johannis. Zwischen 1460 und 1864 war Flensburg nach Kopenhagen der zweitgrößte Hafen im Dänischen Gesamtstaat und außerhalb des Königreiches Dänemark sogar der größte. 1848 kam es im Zuge der Schlacht von Bau zu Kampfhandlungen in der Flensburger Neustadt. Nach dem Deutsch-Dänischen Krieg (1864) kam die Stadt zu Preußen, und die hochdeutsche Sprache, die bereits seit der Reformation zunehmend Fuß im Flensburger Bürgertum gefasst hatte, prägte immer stärker das Leben der Stadt. Dennoch zählt sich bis heute eine beachtliche Minderheit der Flensburger zur dänischen Volksgruppe.

Der Arzt Peter Henningsen gründete 1875 mit Kaufleuten zusammen die Ostseebadgesellschaft und versuchte ein Freibad mit Kurbetrieb an der Flensburger Förde zu etablieren. Von den Plänen verblieb das Strandbad Ostseebad.

Am 1. April 1889 bildete Flensburg einen eigenständigen Stadtkreis (kreisfreie Stadt) innerhalb der Provinz Schleswig-Holstein, blieb aber Sitz des Landkreises Flensburg.

Volksabstimmung in Schleswig

1920 wurde nach Beschluss des Völkerbundes über den Grenzverlauf in Schleswig (Südjütland) abgestimmt. In Nordschleswig wurde en bloc abgestimmt. Es entschieden sich dort 75 % der gesamten Bevölkerung für Dänemark, wohingegen die zahlenmäßig unterlegene Bevölkerung der südlich gelegenen Städte in diesem Gebiet für Deutschland stimmte und so von der nördlichen Landbevölkerung überstimmt wurden. So gingen die Städte Tondern (mit 76 % Stimmen für Deutschland), Hoyer (mit 73 % Stimmen für Deutschland), Tingleff (mit 64 % Stimmen für Deutschland), das östlicher gelegene Sonderburg (mit 55 % Stimmen für Deutschland) und das schon etwas nördlicher gelegene Apenrade (mit 54 % Stimmen für Deutschland) sowie die südlichen Gebiete des Abstimmungsgebietes, in welchen ungefähr 40–59 %, teilweise sogar mehr der Befragten für Deutschland stimmten, an Dänemark. Das gemeindeweise abstimmende Südschleswig mitsamt Flensburg votierte mit großer Mehrheit für den Verbleib bei Deutschland. Die Hoffnung der dänischen Seite, die eine oder andere Gemeinde auf Grund des kleineren Zuschnittes in diesem Bereich zu gewinnen, erfüllte sich somit nicht. Nur in drei Gemeinden der ansonsten mehrheitlich für Deutschland votierenden Inseln Sylt und Föhr ergab sich eine schwache dänische Mehrheit. Infolge der im Versailler Vertrag definierten Zuschnitte der Abstimmungszonen und Abstimmungsmodalitäten fielen somit große Teile des Umlandes, insbesondere des Landkreises Flensburg, der Kollunder Wald an Dänemark; Flensburg wurde Grenzstadt.

Die Stadt Flensburg erhielt von der deutschen Reichsregierung als Dank für das pro-deutsche Stimmverhalten das Deutsche Haus. Borgerforeningen und Flensborghus entwickelten sich zu Zentren der dänischen Flensburger.

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 wurde die Stadtverwaltung auch in Flensburg gleichgeschaltet und mit Wilhelm Sievers ein langjähriges NSDAP-Mitglied zum Oberbürgermeister ernannt. Dieser wurde nach einer parteiinternen Intrige Ende 1935 durch Ernst Kracht ersetzt, der 1937 den Bismarckbrunnen aus ideologischen Gründen entfernen ließ. In der Zeit des Nationalsozialismus wurden Menschen mit jüdischen Hintergrund verfolgt. Am 9. November 1938 wurde der Hof Jägerslust von der Polizei und SS überfallen, wonach fast die gesamte jüdische Familie Wolff, die dort lebte, in ein Konzentrationslager überführt und dort ermordet wurde (vgl. Hof Jägerslust). Heute zeugen 23 Stolpersteine in Flensburg von diesen Verfolgungen. Im Zuge der Aufrüstung wuchs Flensburgs Bedeutung als Marinestützpunkt und Heeresgarnison. Im Jahr 1938 war zudem in der alten Oberrealschule und Landwirtschaftsschule, dem Vorgängerbau der Goethe-Schule, die Zollschule Flensburg eingerichtet worden.

Während des Zweiten Weltkriegs erlitt die Stadt dennoch nur punktuell Kriegsschäden durch 41 Bombenabwürfe, die insgesamt 176 Tote forderten und die Stadt zu 4,7 % zerstörten. Am 19. Mai 1943 starben 15 Kinder und 2 Mitarbeiter eines dänischen Kindergartens, als der Luftschutzkeller an der nahe bei Werft und Kraftwerk gelegenen Batteriestraße einen Volltreffer erhielt. Durch die 41 Luftangriffe auf Flensburg wurden rund 1000 Wohnungen völlig zerstört. Ab 1943 bildeten sich in der Stadt einige Widerstandsgruppen, denen der Pächter des Borgerforeningen, Hanni Matthiesen, angehörte. 1944 wurde das Internierungslager Frøslev angelegt, das nicht sonderlich weit entfernt hinter der Grenze lag. Am 30. November 1944 wurde der in Flensburg aufgewachsene Jens Jessen als Teil des Widerstandes in Berlin-Plötzensee hingerichtet.

Kurz nach dem Krieg, am 14. Juni 1945 forderte in Flensburg ein Explosionsunglück bei einem Munitionslager in Kielseng zahlreiche Opfer. 60 Menschen starben sofort durch die Explosion, insgesamt gab es 88 Tote und mindestens 200 Verletzte.

Sitz der letzten Reichsregierung

Nach dem Suizid Adolf Hitlers am 30. April 1945 und der Eroberung von Berlin im selben Jahr war Flensburg-Mürwik im Mai 1945 für einige Wochen Sitz der letzten Reichsregierung unter der Leitung von Großadmiral Karl Dönitz, dessen Stab Quartier im militärischen Bereich nahm. Zeitgleich kamen über die sogenannte Rattenlinie Nord eine ganze Anzahl von NS-Größen nach Flensburg – mit dem Ziel, an der Regierung beteiligt zu werden oder um der Strafverfolgung der Alliierten zu entgehen und unterzutauchen. Die provisorische Regierung befand sich am Rande der Marineschule Mürwik in der Marine-Sportschule. Dort wurden ihre Mitglieder am 23. Mai 1945 von britischen Truppen abgesetzt und verhaftet.

Nachkriegszeit

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gehörte Flensburg zur Britischen Besatzungszone. Die britische Militärverwaltung richtete in Flensburg zwei DP-Lager zur Unterbringung so genannter Displaced Persons ein. Die Mehrzahl von ihnen waren ehemalige Zwangsarbeiter aus Polen, der Ukraine, dem Baltikum und Jugoslawien.

In der Zeit nach dem Krieg gelangten viele Vertriebene in die Stadt, so dass die Einwohnerzahl 100.000 überschritt und Flensburg für einige Jahre Großstadt war. In dieser Zeit entstand in Flensburg der DRK-Suchdienst. Wie im übrigen Landesteil Schleswig auch entwickelte sich nach 1945 in Flensburg eine relativ starke prodänische Bewegung, die an die Ideen der Eiderdänen anknüpfte. Ziel vieler Anhänger war der Anschluss der Stadt an Dänemark. Flensburg hatte so noch einige Jahre nach 1945 Bürgermeister aus der dänischen Minderheit (vgl. Sozialdemokratische Partei Flensburg).

1956 wurde die Zollschule Flensburg, die zuletzt in der Marineschule Mürwik beheimatet war, aus Flensburg heraus verlegt. Die innerdeutsche Grenze hatte an Bedeutung gewonnen. Der Kalte Krieg hatte begonnen und die Marine benötigte das Gebäude an der Förde wieder und bezog es noch im selben Jahr.

Nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland profitierte Flensburg zunehmend von der Ansiedlung militärischer Einrichtungen, die die wirtschaftlichen Nachteile der Randlage der Stadt kompensieren sollten. Seit der deutschen Wiedervereinigung nahm die Zahl der Soldaten jedoch wieder um über 8000 ab, da Militäreinrichtungen abgebaut oder in die östlichen Bundesländer verlagert wurden. Insbesondere die größeren schwimmenden Einheiten wurden zusammen mit den landgestützten Versorgungseinrichtungen nach Mecklenburg-Vorpommern verlegt. So entfiel der zeitaufwändige Marsch der Flotteneinheiten durch die Flensburger Förde in ihre Einsatzgebiete in der Ostsee. Heute werden die ehemaligen Hafenanlagen der Bundesmarine durch Sportboote zivil genutzt (Marina Sonwik).

Eine große Rolle spielt bis heute der deutsch-dänische Grenzhandel. Einige dänische Unternehmen wie Danfoss siedelten sich aus steuerlichen Gründen direkt südlich der Grenze in Flensburg und seinen Nachbargemeinden an.

1970 wurde der Kreis Flensburg-Land um die Gemeinden des Amtes Medelby im Kreis Südtondern erweitert und 1974 mit dem Kreis Schleswig zum neuen Kreis Schleswig-Flensburg vereinigt, dessen Kreissitz die Stadt Schleswig wurde. Damit verlor Flensburg seine Funktion als Kreisstadt, blieb selbst aber eine kreisfreie Stadt.

Während der Schneekatastrophe in Norddeutschland zum Jahresende 1978 war Flensburg von der Außenwelt abgeschnitten. Selbst Bergungspanzern der Bundeswehr gelang es nicht, die Autobahn 7 freizuräumen und der Zugverkehr nach Kiel war lahmgelegt. Begleitet wurde die Katastrophe von einem Hochwasser, das mit 1,60 m ü. NHN die Hafenstraßen überschwemmte.

21. Jahrhundert

Bundesweit Beachtung fand von 2004 bis 2008 ein Projekt des Vereins Flensburger Baukultur, bei der Flensburger Stadtdenker die Stadt aus einem unvoreingenommenen Blickwinkel betrachteten und mit neuen Ideen zur stadtplanerischen Entwicklung beitrugen.

Bundesweit in die Schlagzeilen geriet im April 2010 der Hells Angels MC Chapter Flensburg, ein Chapter der Hells Angels Deutschland, als der damalige Innenminister Klaus Schlie (CDU) sowohl den Flensburger Hells Angels als auch den Neumünsteraner Bandidos ein Vereinsverbot aussprach, weil „Gastwirte um Schutzgeld erpresst, ein verfeindeter Bandido auf einer Autobahn attackiert und Waffen gehortet“ worden sein sollen. Das Oberverwaltungsgericht Schleswig bestätigte das Verbot im Juni 2012. Trotz des Verbotes blieben die Rocker weiter aktiv. Daher leiteten zwei Jahre später im Juni 2014 die Staatsanwaltschaft Flensburg und das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein eine Großrazzia ein, bei der 13 Wohnungen in Flensburg und Umgebung, das Vereinsheim in der Batteriestraße (mit dem Schild Red Devils, später Red and White) und eine Gaststätte an der Schiffbrücke durchsucht wurden.

Heute ist Flensburg die größte Stadt im Landesteil Schleswig und Zentrum des deutsch-dänischen Grenzlandes. Die Stadt ist Universitäts- und Fachhochschulsitz und bis heute geprägt von Marine, Grenzhandel sowie ihrer Geschichte als Rumstadt. Aufgrund der schlechten Finanzlage der Stadt beschloss der Rat im Jahr 2006 den Verkauf des Kollunder Waldes an eine Privatperson.

Eingemeindungen

Von 1398 ist die erste Eingemeindung überliefert, die Eingemeindung der Rude. Zum Ende und Anfang des 19. Jahrhunderts wurden große Teile des Ostufers eingemeindet, womit Flensburgs Fläche erheblich wuchs. In den 1970er-Jahren wurden die bei Adelby liegenden Gemeinden, außer Tastrup eingemeindet.

Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts umfasste das Stadtgebiet von Flensburg eine Fläche von insgesamt 2639 Hektar. Im Laufe der Zeit wurden folgende Gemeinden bzw. Gemarkungen in die Stadt Flensburg eingegliedert:

1398 • Rude

3. März 1874 • Süder- und Norder-St. Jürgen

1874 • Fischerhof

27. Juli 1875 • Duburg

1877 • Hohlwege

1. Dezember 1900 • Jürgensby

1. April 1909 • Klues

1. April 1910 • Engelsby, Fruerlund, Twedt und Twedterholz

1916 • Teil des Kluesrieser Forstes (incl. Wasserfläche)

26. April 1970 • Adelbylund (Gemeinde Adelby)

1. November 1971 • Ausgemeindung des Strandes von Wassersleben

1972 • Anpassung der Grenze zwischen Flensburg und Harrislee, weitgehend auf den Verlauf der Westtangente

24. März 1974 • Sünderup und Tarup (Gemeinde Adelby)

1975 • ein Teil von Meierwik der Gemeinde Glücksburg

2007 • Flächenübernahme eines Gebietes östlich von Kattloch bei Tarup von der Gemeinde Tastrup

Quelle: de.wikipedia.org



Robinson Rd, CB 13862 Nassau, NP, The Bahamas
Flag Counter