Geschichte von Geilenkirchen, Nordrhein-Westfalen in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Geilenkirchen ist gemäß der Hauptsatzung aufgegliedert in 30 Ortschaften, die in 13 Stadtbezirke zusammengefasst und durch je einem Ortsvorsteher vertreten werden: • Beeck • Geilenkirchen (Kerngstadt) mit Hünshoven und Bauchem • Gillrath, Hatterath, Nierstraß und Panneschopp • Grotenrath • Immendorf, Waurichen und Apweiler • Kraudorf, Nirm, Kogenbroich und Hoven • Lindern • Niederheid • Prummern • Süggerath • Teveren und Bocket • Tripsrath, Hochheid und Rischden • Würm, Leiffarth, Flahstraß, Müllendorf und Honsdorf Gründungszeitpunkt: Einwohner: 26 991 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Amtsgericht, 1919 |
![]() Bahnhöfen und Postamt |
![]() Hauptstraße |
![]() Huenshoven |
![]() Landratsamt |
![]() Marktplatz, 1919 |
![]() Missionshaus St. Joseph |
![]() Stadtpark |