Geschichte von Herzberg am Harz, Niedersachsen in Fotos
|
Eine kleine historische Referenz (Wiki)Geographie: Herzberg am Harz - ist eine Stadt im Landkreis Göttingen in Südniedersachsen (Deutschland), die am Südrand des Oberharzes liegt. Die Stadt Herzberg am Harz liegt am Austritt der kleinen Flüsse Sieber und Lonau aus dem Mittelgebirge Harz. Von Göttingen liegt Herzberg 32 km in nordöstlicher Richtung, von Hannover 90 km in südöstlicher Richtung. Oberhalb des Ortskerns liegt das Schloss Herzberg. Stadtteile: Herzberg, Lonau, Pöhlde (mit Rhumasprung), Scharzfeld, Sieber Zudem lässt sich die Kernstadt von Herzberg in nichtamtliche Stadtteile gliedern: Alt-Herzberg/Urherzberg, Zentrum/Innenstadt, Sieberdamm, Oberherzberg/Fabrikviertel, ehem. Lonauerhammerhütte, Katzenstein, Juesheide, Edelhof, Dichterviertel, Bahnhofsviertel, Aue, Kastanienplatz, Weinberg, Pfingstanger, Mühlenberg, Eichholz, Kleebleek, Heidufer, Mahnte, Heuer, Langfast Gründungszeitpunkt: 1337 Einwohner: 13 051 Geschichte: Das Schloss Herzberg wird erstmals in einer Schenkungsurkunde Heinrichs des Löwen aus dem Jahre 1154 erwähnt und blieb zunächst im Besitz der Welfen. Der Ort selbst erschien erstmals 1337 urkundlich als landesherrliches Gut unterhalb des Schlosses. Verwaltungsmäßig bestand seit 1315 das Amt Herzberg, das 1859 mit dem Amt Scharzfels vereinigt wurde. 1598 wurde Herzberg als Flecken bezeichnet. Stadtrechte erhielt der durch Verordnung des Preußischen Staatsministeriums am 25. Oktober 1929. Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Blick auf das Schloß |
![]() Blick am Stadt, 1967 |
![]() Blick am Stadt vom Schloß, 1960 |
![]() Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium |
![]() Markt mit Hotel "Zum Schweden" |
![]() Mittelschule |
![]() Schloß, um 1920 |
![]() Schlosshof, 1905 |