Author
Alte Historische Fotos und Bilder Holzwickede, Nordrhein-Westfalen
Old historical photos and pictures Holzwickede, North Rhine-Westphalia

Städte der Welt • Der Städte Deutschland • Liste der Städte Nordrhein-Westfalen

Geschichte von Holzwickede, Nordrhein-Westfalen in Fotos
History of Holzwickede, North Rhine-Westphalia in photos

Eine kleine historische Referenz

Geographie: Die Gemeinde Holzwickede liegt am östlichen Rand des Ruhrgebiets, Nordrhein-Westfalen und ist eine kreisangehörige Gemeinde des Kreises Unna im Regierungsbezirk Arnsberg.

Die Ortskerne von Hengsen und Opherdicke liegen auf dem Haarstrang (Herdicker Haar). Das Hengser Ortsgebiet reicht im Süden bis zur Ruhr, Opherdicke reicht ebenfalls fast bis an die Ruhr. Ein großer Teil dieser Ortsgebiete wird durch einen Standortübungsplatz der Bundeswehr belegt.

Der alte Ort Holzwickede setzt sich aus den Teilen „Altes Dorf“ (das ursprüngliche Holzwickede), Dudenroth, Rausingen und Natorp zusammen und liegt zwischen den Höhenzügen des Ardeygebirges und dem Dortmunder Rücken in der Emscherniederung. Bis zum 31. Juli 1929 gehörte ein westlicher Streifen Rausingens zu Sölde, dessen übriges Gemeindegebiet zum gleichen Zeitpunkt nach Dortmund eingemeindet wurde.

Neben diesen Ortsteilen gibt es weitere Siedlungsgebietsnamen: Keller, Brauck, Ostendorf, Alte Kolonie, Hohenleuchte.

Gründungszeitpunkt:

Einwohner: 16 964

Geschichte:

Sehenswürdigkeiten:

Holzwickede. Bahnhof, Unterführung, Bahnhofstraße, um 1910
Bahnhof, Unterführung, Bahnhofstraße, um 1910
Holzwickede. Bahnhof, 1915
Bahnhof, 1915
Holzwickede. Bahnhofstraße, 1916
Bahnhofstraße, 1916
Holzwickede. Bahnunterführung, 1916
Bahnunterführung, 1916
Holzwickede. Evangelisches Präparandenanstalt, 1916
Evangelisches Präparandenanstalt, 1916
Holzwickede. Präparandenanstalt und Waisenhaus, 1917
Präparandenanstalt und Waisenhaus, 1917
Holzwickede. Haus Dudenroth, 1916
Haus Dudenroth, 1916
Holzwickede. Kaiserstraße, 1916
Kaiserstraße, 1916
Holzwickede. Kinderspielplatz, Rutsche Klettergerüst
Kinderspielplatz, Rutsche Klettergerüst
Holzwickede. Pferde und Katholische Kirche
Pferde und Katholische Kirche
Holzwickede. Freibad 'Schöne Flöte', 1950
Freibad 'Schöne Flöte', 1950
Holzwickede. Teich und Evangelische Kirche
Teich und Evangelische Kirche

Geschichte

Das Gebiet der späteren Gemeinde Holzwickede war schon in der Jungsteinzeit (5000–2000 v. Chr.) besiedelt. Das belegen Funde wie zum Beispiel ein geschliffener Pflugkeil, der im Ortsteil Hengsen gefunden wurde und heute (2004) im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund aufbewahrt wird.

Etwa um die Zeitenwende besetzten römische Truppen neben anderen strategisch wichtigen Punkten zwischen Ruhr und Lippe auch die Landskrone in Holzwickede. Zwischen 300 und 400 n. Chr. haben der Sage nach die Nibelungen den Römerweg auf der Höhe des Ardeygebirges (durch Hengsen und Opherdicke) auf ihrem Zug nach Soest benutzt.

Über den Kamm des Ardeygebirges führte etwa ab dem Hochmittelalter auch ein Abschnitt des berühmten Jakobswegs nach Santiago de Compostela. Die Pilger kamen vom Hellweg in Unna aus auf den sogenannten kleinen Hellweg zwischen Opherdicke und Ostendorf. Von hier aus ging es durch Opherdicke und Hengsen nach Breckerfeld, wo sich die Pilger zur Weiterreise in größeren Gruppen gesammelt haben. In Hengsen soll zu der Zeit auch eine Kapelle mit einer Statue des Jakobus gestanden haben.

Die erste bekannte urkundliche Erwähnung findet sich 1100 für Opherdicke in einem Besitzverzeichnis und 1150 für Hengsen (als Hegeninchusen) in Urkunden des Klosters Werden (bei Essen). 1176 wird ein Schloss in Opherdicke erstmals erwähnt.

Die ersten Kohlefunde sind für 1575 in Opherdicke nachgewiesen. Holzwickedes Bergbaugeschichte währt bis zum 31. Mai 1951, als die Zeche Caroline endgültig stillgelegt wird und fast 500 Bergleute ihre Arbeit verlieren (bzw. teilweise auf andere Schachtanlagen verlegt werden).

Im Jahre 1825 schlossen sich die vier Bauerschaften Dudenroth, Rausingen, Holzwickede und Natorp offiziell zur Gemeinde (dem heutigen Ortsteil) Holzwickede zusammen. 1929 wurde Holzwickede im Rahmen der kommunalen Neuordnung in der preußischen Provinz Westfalen um einen Teil von Sölde erweitert. Dazu gehörte vor allem das Gelände der Zeche Freiberg (heute V.W. Werke Vincenz Wiederholt). In der heutigen Form entstand Holzwickede erst durch die kommunale Neuordnung 1968, als die bis dahin selbständigen Gemeinden Hengsen, Holzwickede und Opherdicke zu einer Großgemeinde zusammengeführt wurden.

Am 15. Dezember 1860 wurde Holzwickede Bahnstation an der Eisenbahnstrecke Dortmund – Soest. Die Strecke wurde von 1853 bis 1855 gebaut, in Holzwickede hielten die Züge zunächst aber nicht. Ein Jahr nach dem Bahnhof erhielt Holzwickede 1861 das erste Postamt. 1867 wurde Holzwickede durch die Inbetriebnahme einer weiteren Bahnstrecke von Hengstey über Schwerte nach Holzwickede ein überregional bedeutsamer Eisenbahnknotenpunkt mit einem heute fast vollständig abgebrochenen Rangierbahnhof. Auch die Eisenbahnstrecke von Schwerte an der Ruhr entlang nach Warburg führt durch Holzwickeder Gebiet; das heutige Naturschutzgebiet Bahnwald beheimatete früher den östlichen Teil des an dieser Strecke gelegenen und bereits vollständig abgebrochenen Rangierbahnhofes Geisecke (Ruhr). Der Anschluss der privaten Haushalte und der Holzwickeder Straßenbeleuchtung an das öffentliche Stromnetz erfolgte 1907, der Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung ebenfalls Anfang des 20. Jahrhunderts.

Im Frühjahr 1966 wurden in Opherdicke Flugabwehrraketen des Flugabwehrraketenbataillons 21 der Bundeswehr stationiert. Für dieses Waffensystem waren auch Nuklearsprengköpfe vorhanden. Sie standen unter Bewachung des 66th US Army Artillery Detachment (66th USAAD). Die Stationierung fand nicht den ungeteilten Beifall der Holzwickeder Bevölkerung. 1987 wurde das Nike-Herkules Waffensystem durch das mobile Flugabwehr-Raketensystem Patriot ersetzt. 2004 wurde der Standort aufgelöst.

Eingemeindungen

Am 1. August 1929 wurde Holzwickede um einen Teil der aufgelösten Gemeinde Sölde (östliches Rausingen) erweitert. Am 1. Januar 1968 wurden Hengsen und Opherdicke eingemeindet.

Ritter- und Adelsgüter

Auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Holzwickede befanden sich folgende Herrensitze: Haus Opherdicke in Opherdicke, Haus Dudenroth in Holzwickede, Haus Ruhr/Lappenhausen, Haus Vierbecke, Rittergut Hegeninghusen und Haus Linscheid in Hengsen.

Erhalten ist von diesen Gütern einzig Haus Opherdicke. Vom Haus Ruhr existiert noch ein Mauerfragment im Wald an der Ruhr, Haus Dudenroth wurde im 20. Jahrhundert abgerissen und von Haus Vierbecke sind nur noch die Gräften auf dem Gelände des Standortübungsplatzes zu erahnen.

Quelle: de.wikipedia.org



Robinson Rd, CB 13862 Nassau, NP, The Bahamas
Flag Counter