Geschichte von Heiligenbeil (Mamonowo), Ostpreußen in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Die Stadt liegt im äußersten Südwesten des Kaliningrader Gebiets am Fluss Jarft (russisch Wituschka) im historischen Ostpreußen an der polnischen Grenze, etwa 50 Kilometer südwestlich von Kaliningrad (Königsberg). Etwa 13 Kilometer südwestlich der Stadt liegt auf polnischer Seite die Stadt Braniewo (Braunsberg). Gründungszeitpunkt: 1272. Früher Name - Heiligenbeil (bis 1947). Einwohner: 7 761 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Kirche, 1920-1930 |
![]() Dampf-Molkerei und Kolonialwaren F. Hinz, 1920-1930 |
![]() Amtsgericht, 1940-1943 |
![]() Panorama der Stadt, 1910-1920 |
![]() Panorama der Stadt, 1930-1940 |
![]() Am Wasserfall, 1935-1938 |
![]() Bahnhof, 1915-1928 |
![]() Bahnhof, 1938-1940 |