Geschichte von Havelberg Land Sachsen-Anhalt in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Die Hansestadt Havelberg ist eine Stadt und ein staatlich anerkannter Erholungsort im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt. Zu Havelberg gehören die folgenden Ortschaften und Ortsteile: Dahlen, Damerow, Garz, Jederitz, Klein-Damerow, Kuhlhausen, Kümmernitz, Müggenbusch, Nitzow, Toppel, Vehlgast, Vehlgast-Kümmernitz, Waldfrieden, Warnau, Wöplitz sowie die Ortslagen Kiebitzberg, Nitzow Ausbau und Wendisch Kirchhof Gründungszeitpunkt: Einwohner: 6 646 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Bahnhofstraße |
![]() Blick auf Brücke |
![]() Blick auf die neue Brücke |
![]() Dom Sankt Marien, Nordseite |
![]() Dom Sankt Marien (1150-1170, Umbau nach 1279), Turm, 1948 |
![]() Dom Sankt Marien mit Laufbrücke |
![]() Stadtgraben, Laufbrücke (Behelfsbrücke), 1978 |
![]() Ehemalige Hospital-Kapelle Sankt Spiritus, 1954 |
![]() Panorama der Stadt, 1921 |
![]() Reservelazarett |
![]() Sankt-Annen-Kapelle, 1962 |
![]() Sankt-Annen-Kapelle |
![]() Scabellstraße |
![]() Scabellstraße, Haus der Konfektion |
![]() Turnhalle |
![]() Windmühle, 1980-1990 Abbruch, 1973 |