Geschichte von Jöhstadt, Sachsen in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Jöhstadt liegt im Erzgebirge unmittelbar an der Grenze zur Tschechischen Republik, in die man über zwei Grenzübergänge für Fußgänger gelangt. Der eine führt von der Stadt ins Tal des Schwarzwassers nach Černý Potok (Pleil-Sorgenthal), der andere liegt im Tal der Preßnitz und führt vom Ortsteil Schmalzgrube nach Kryštofovy Hamry (Christophhammer). Stadtgliederung: Ortsteile - Grumbach mit Neugrumbach, Oberschmiedeberg, Schmalzgrube, Steinbach Gemeindeteile - Dürrenberg, Schlössel Weiterhin befindet sich an der Straße nach Kühberg die Häusergruppe Weißer Hirsch, die heute eher unter dem Namen "Berghof" bekannt ist. Gründungszeitpunkt: Einwohner: 2 853 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Bahnhofstraße, 1923 |
![]() Bismarckplatz, 1912 |
![]() Blick auf den Ort, 1912 |
![]() Blick auf den Ort, 1912 |
![]() Blick auf Jöhstadt, 1928 |
![]() Blick auf den Ort im Winter, 1975 |
![]() Blick auf Ortsstraße, 1928 |
![]() Blick auf Jöhstadt von der Weiperter Straße, 1912 |