Geschichte von Peine, Niedersachsen in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Zur Stadt Peine gehören 14 Ortsteile: Berkum, Dungelbeck, Duttenstedt, Eixe, Essinghausen, Handorf, Röhrse, Rosenthal, Schmedenstedt, Schwicheldt, Stederdorf, Vöhrum / Landwehr, Wendesse und Woltorf: Berkum, Dungelbeck, Duttenstedt, Eixe, Essinghausen, Handorf, Röhrse, Rosenthal, Schmedenstedt, Schwicheldt, Stederdorf, Vöhrum / Landwehr, Wendesse, Woltorf Kernstadt besteht aus neun statistischen Bezirken: Innenstadt, Maschland, Gunzelinfeld, Walzwerk, Südstadt, Simonstiftung, Südliche Aue, Telgte, Nördliche Aue / Herzberg Gründungszeitpunkt: Einwohner: 49 901 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Breite Straße, um 1920 |
![]() Breite Straße |
![]() Hagenmarkt, 1912 |
![]() Lessingschule, 1918 |
![]() Neues Krankenhaus, 1922 |
![]() Schützenstraße, Ecke Bahnhofstraße, Tabakhändler, 1913 |
![]() Synagoge, 1912 |
![]() Walzwerk, 1940 |