Geschichte von Rheinfelden (Lörrach), Baden-Württemberg in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Rheinfelden (Baden) (bis zum 7. Mai 1963 Rheinfelden) ist eine Stadt im Südwesten Baden-Württembergs unmittelbar an der Schweizer Grenze. Sie ist nach Lörrach die zweitgrößte Stadt des Landkreises Lörrach und ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Die Stadt ist geschichtlich, wirtschaftlich und gesellschaftlich eng mit der Schweizer Stadt Rheinfelden auf der gegenüberliegenden Rheinseite (Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz) verbunden. Das Stadtgebiet besteht aus der Kernstadt, zu welcher heute auch die ehemaligen Gemeinden Nollingen und Warmbach gehören, und den im Rahmen der Gemeindereform der 1970er Jahre eingegliederten Gemeinden. Adelhausen, Degerfelden, Eichsel, Herten, Karsau, Minseln, Nordschwaben, Kernstadt Rheinfelden Gründungszeitpunkt: Einwohner: 32 756 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Gedeckte Brücke |
![]() Hotel Schwanen |
![]() Marktgasse, 1902 |
![]() Marktgasse, um 1930er Jahre |
![]() Marktgasse |
![]() Panorama von Ortsstraße mit brunnen |
![]() Rheinbrücke, 1927 |
![]() Storchennestturm |