Geschichte von Rheinstetten, Baden-Württemberg in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Das Stadtgebiet Rheinstettens besteht aus den drei Stadtteilen Mörsch, Forchheim, und Neuburgweier. Zum Stadtteil Forchheim gehören das Dorf Forchheim, die Orte Dammfeldsiedlung, „Neuforchheim mit Bundesbahnstation, Versuchs- und Lehrgut sowie Tabakforschungsinstitut und Bahnhofsiedlung“ (Silberstreifen) und Wohnhaus Durmersheimer Landstraße und das Haus Nußbaumäcker. Zum Stadtteil Mörsch gehören das Dorf Mörsch und die Häuser Kieswerk. Zum Stadtteil Neuburgweier gehört das Dorf Neuburgweier. Im Stadtteil Forchheim liegt die abgegangene Ortschaft Derßloch. Im Stadtteil Neuburgweier liegt die abgegangene Ortschaft Königsmörsch oder Staudendorf. Neuburgweier ist zugleich eine Ortschaft im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung, das heißt, sie hat eine bei jeder Kommunalwahl von den Wahlberechtigten zu wählenden Ortschaftsrat mit einem Ortsvorsteher als Vorsitzenden. Gründungszeitpunkt: Einwohner: 20 330 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Mörsch - Lammstraße, Karlsruher Straße, Rathaus |
![]() Mörsch - Panorama von Straße mit Kirche |
![]() Neuburgweier - Kirche, Auer Straße, Schulhaus |
![]() Neuburgweier, Luftbild, 1934 |