Geschichte von Rottweil, Baden-Württemberg in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Das Stadtgebiet besteht aus der Kernstadt, dem bereits 1939 eingegliederten Bühlingen und den im Rahmen der Gebietsreform der 1970er Jahre eingegliederten Gemeinden Feckenhausen, Göllsdorf, Hausen ob Rottweil, Neufra, Neukirch und Zepfenhan. Zu einigen Stadtteilen gehören weitere räumlich getrennte Wohnplätze mit eigenem Namen, die oft sehr wenige Einwohner haben, oder Wohngebiete mit eigenem Namen, deren Bezeichnungen sich im Laufe der Bebauung ergeben haben und deren Grenzen dann meist nicht genau festgelegt sind. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Gebiete:
Gründungszeitpunkt: Einwohner: 24 915 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Brunnen |
![]() Dom |
![]() Hauptstraße, Schwarzem Tor |
![]() Hauptstraße, Schwarzem Tor |
![]() Hochbrücktorstraße |
![]() Panorama von Stadtstraßen und brunnen |
![]() Printat und Albkette |
![]() Viadukt und Kapellenturm |