Geschichte von Rathenow, Brandenburg in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Laut Hauptsatzung sind als Ortsteile ausgewiesen: Böhne, Göttlin, Grütz, Semlin, Steckelsdorf Wohnplätze sind: Albertsheim, Böhnsche Schäferei, Bölkershof, Heidefeld, Heidekrug, Hilgenfeldshof, Lindensiedlung, Lötze, Ludwigshof, Ludwigslust, Möthlowshof, Neu Friedrichsdorf, Neue Schleuse, Nordsiedlung, Semlin Ausbau, Stadtrandsiedlung, Steckelsdorf Ausbau, Südsiedlung, Vogelgesang, Waldsiedlung, Wilhelminenhof, Wolzensee, Wolzensiedlung Innerhalb des Stadtgebiets Rathenow bestehen die Stadtteile bzw. Ortslagen Altstadt, Rathenow West (ehem. Neue Schleuse), Rathenow Ost, Nordsiedlung, Waldsiedlung, Südsiedlung und Stadtrandsiedlung. Gründungszeitpunkt: Einwohner: 24 309 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Bismarckdenkmal |
![]() Blick auf die Altstadt, 1921 |
![]() Dampfer 'Charlotte', 1929 |
![]() Denkmal des Großen Kurfürsten von 1738 Jahren, 1916 |
![]() Kaiserliches Postamt am Zietenplatz, 1918 |
![]() Kreishaus mit Kaiser Wilhelm Platz, 1915 |
![]() Lutherhaus |
![]() Stadtbrücke und Steinstraße, 1921 |