Geschichte von Ragnit (Neman), Ostpreußen in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Die Stadt liegt am südlichen, bis zu 15 Meter hohen Ufer des Flusses Memel, der auf Russisch Neman heißt und hier die Grenze zu Litauen bildet. In der Nähe befindet sich der Berg Rombinus, der neben dem samländischen Rinau und der Rominter Heide zu den heidnischen Hauptheiligtümern der Region zählte. Neben dem Fluss prägen der Schlossberg und der Obereißeln, die höchste Erhebung der Region, die Landschaft. 10 Kilometer westlich liegt die Nachbarstadt Sowetsk (Tilsit). Gründungszeitpunkt: 1220. Früher Name - Ragnit (bis 1946). Einwohner: 11 798 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Bernhardshof, am rechts - der Wasserturm, 1902-1912 |
![]() Kirche und Schule am Kirchenstraße, 1925-1940 |
![]() Panorama der Stadt, 1920-1930 |
![]() Panorama der Stadt, 1922-1933 |
![]() Dampfmahlmühle, 1908-1918 |
![]() Bootshaus des Rudervereins, 1917-1927 |
![]() Schloß, 1920-1930 |
![]() Bahnhof, 1899-1908 |