Geschichte von Tilsit (Sowetsk), Ostpreußen in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Tilsit (Sowetsk) ist eine Stadt in der russischen Oblast Kaliningrad (Ostpreußen), liegt direkt an der litauischen Grenze. Sowetsk liegt am Zusammenfluss der Tilse (russisch Тыльжа/Tylscha, litauisch Tile) mit der Memel (memelis, mimelis "stiller, langsamer"; russisch Neman, litauisch Nemunas) und ist somit Grenzstadt nach Litauen. Der frühere Ortsname Tilsit (ehemals auch Schalauerburg) stammt vom Flüsschen Tilse, dessen Name von prußisch-schalauisch tilse "sumpfig" (litauisch tilžti "unter Wasser stehen, quellen, weichen, sich mit Wasser vollsaugen") abgeleitet ist. Durch ihren Aufstau entstand 1562 der Schloßmühlenteich. Gründungszeitpunkt: 1365. Früher Name - Tilsit (bis 1946). Einwohner: 41 705 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Damm Straße, 1941 |
![]() Deutsche Straße |
![]() Cellulose Fabrik Waldhof, Verwaltungsgebäude, 1930-1940 |
![]() Hauptstraße |
![]() Deutsche Kirche und Königliche Gymnasium |
![]() Wald-Chemiefabrik |
![]() Das Litauische Haus, 1905 |
![]() Memelstraße, 1925-1935 |