Geschichte von Unterhaching, Bayern in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Unterhaching ist die zweitgrößte Gemeinde im oberbayerischen Landkreis München und liegt südlich der bayerischen Landeshauptstadt München. Am 1. April 1955 spaltete sich der Ortsteil Ottobrunn ab und wurde zu einer selbstständigen Gemeinde. Gründungszeitpunkt: Einwohner: 24 980 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Allee, I. E. Wagnersche Wohltätigkeitsanstalten Johanneshaus, 1926 |
![]() Evangelische Kirche, Dorfkirche, Schule und Kindergarten |
![]() Fasanenpark, Löwenbräu, 1968 |
![]() Heilandkirche, Katholische Pfarrkirche St Alto, Kindergarten, Schwimmbad |
![]() Panorama von Gebäude und Straße |
![]() Straßen, Kirche, Handlung und Sattlerei v. A. Altmann |
![]() Unterhaching, Multi Panorama, 1968 |
![]() Unterhaching und Oberhaching, 1935 |