Author
Alte Historische Fotos und Bilder Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg
Wappen Villingen-Schwenningen

9 Jahren auf dem Server von https://fornex.com, hosting sehr gut, ich habe dich empfohle.


Städte der Welt • Der Städte Deutschland • Liste der Städte Land Baden-Württemberg

Geschichte von Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg in Fotos

Villingen-Schwenningen ab 1972 • Villingen bis 1972 • Schwenningen bis 1972

Eine kleine historische Referenz (Wiki)

Geographie: Villingen-Schwenningen liegt im Südwesten Baden-Württembergs. Die Entfernung zwischen den beiden Zentren der Doppelstadt Villingen-Schwenningen beträgt etwa acht Kilometer. Villingen liegt zwischen dem Ostrand des Schwarzwaldes und der Hochmulde der Baar an der Brigach. Die Brigach ist einer der beiden Quellflüsse der Donau – der andere ist die Breg – die in Donaueschingen zusammenfließen. Weiter östlich, bereits auf der Baar, liegt Schwenningen. Die Fläche des Schwenninger Mooses ist zugleich auch das Quellgebiet des Neckars (Neckarursprung). Die Stadtregion erstreckt sich über Höhenlagen von 660 bis 975 Metern.

Gründungszeitpunkt: Die erste Erwähnung - 817

Einwohner: 84 674

Villingen-Schwenningen. Panorama der Stadt
Schwenningen, Panorama der Stadt
Villingen-Schwenningen. Panorama der Stadt
Schwenningen, Panorama der Stadt
Villingen-Schwenningen. Gasthof 'Bären'
Gasthof 'Bären'
Villingen-Schwenningen. Häuser am Kreuz, 1953
Häuser am Kreuz, 1953
Villingen-Schwenningen. Gesamtansicht, 1928
Schwenningen, Gesamtansicht, 1928
Villingen-Schwenningen. Panorama der Stadt, 1933
Panorama der Stadt, 1933
Villingen-Schwenningen. Postamt und Oberschule
Schwenningen, Postamt und Oberschule
Villingen-Schwenningen. Straßenansicht, 1940
Straßenansicht, 1940
Villingen-Schwenningen. Altes Rathaus
Altes Rathaus
Villingen-Schwenningen. Kindererholungsheim Tannenhöhe, 1971
Kindererholungsheim Tannenhöhe, 1971
Villingen-Schwenningen. Rathaus
Rathaus
Villingen-Schwenningen. Schwenningen, Adolf Hitler Straße
Schwenningen, Adolf Hitler Straße
Villingen-Schwenningen. Bahnhofstraße, 1912
Schwenningen, Bahnhofstraße, 1912
Villingen-Schwenningen. Bahnhofstraße
Schwenningen, Bahnhofstraße
Villingen-Schwenningen. Bahnhofstraße
Schwenningen, Bahnhofstraße
Villingen-Schwenningen. Bahnhofstraße
Schwenningen, Bahnhofstraße
Villingen-Schwenningen. Bismarckstraße
Schwenningen, Bismarckstraße
Villingen-Schwenningen. Bismarckstraße
Schwenningen, Bismarckstraße
Villingen-Schwenningen. Blick am Bismarckstraße und Eisenbahnbrücke
Schwenningen, Blick am Bismarckstraße und Eisenbahnbrücke
Villingen-Schwenningen. Blick am Bismarckstraße und Eisenbahnbrücke
Schwenningen, Blick am Bismarckstraße und Eisenbahnbrücke
Villingen-Schwenningen. Bürkstraße
Schwenningen, Bürkstraße
Villingen-Schwenningen. Friebad
Schwenningen, Friebad
Villingen-Schwenningen. Hindenburg straße und Postamt
Schwenningen, Hindenburg straße und Postamt
Villingen-Schwenningen. Bickentor und Kloster, 1959
Schwenningen, Bickentor und Kloster, 1959

Geschichte der Stadt Villingen-Schwenningen ab 1972

Einen Überblick über die Geschichte von Villingen und Schwenningen bis 1972

Villingen und Schwenningen verzeichnen äußerst interessante, eigene Stadtgeschichten, die sich weit zurückverfolgen lassen. Die gemeinsame Stadt Villingen-Schwenningen, die mit großer Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger gegründet wurde, ist am 1. Januar 1972 in ihrer heutigen Form aus der Verwaltungsreform hervorgegangen.

1972

Durch den Zusammenschluss der beiden Städte Schwenningen (mit Mühlhausen) und Villingen (mit Obereschach) entsteht am 1. Januar die Stadt Villingen-Schwenningen, die im Landesentwicklungsplan als Oberzentrum ausgewiesen wird. Im April kommen Herzogenweiler, Pfaffenweiler, Rietheim und Tannheim per Eingliederung zur Stadt Villingen-Schwenningen.

1974

Die Stadt Villingen-Schwenningen schließt eine Städtepartnerschaft mit La Valette in Frankreich. Marbach kommt per Eingliederung zur Stadt Villingen-Schwenningen.

1975

Weigheim und Weilersbach werden eingegliedert. Am 14. Juli 1975 beschließt der Ministerrat die Gründung der Berufsakademie in Villingen-Schwenningen. Am 1. Oktober des gleichen Jahres nimmt die Berufsakademie ihre Tätigkeit auf. Damals hat sie 14 Studierende. Industrieunternehmen, Kreditinstitute, Steuerberater und Sozialeinrichtungen nutzen die Akademie für die Ausbildung ihrer künftigen Führungskräfte.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen wird gegründet.

1976

Villingen-Schwenningen wird für seine Bemühungen um gute Beziehungen zu den Partnerstädten die Ehrenfahne des Europarats verliehen.

1979

Eine Patenschaft für die Heimatgemeinschaft Perles (Banat) wird übernommen.

1980er Jahre

Muslensanierung: In Schwenningen entsteht ein neues Zentrum. Die bisher leere geographische Mitte der Stadt wird zu einem repräsentativen städtebaulichen Mittelpunkt umgewandelt. Der Muslenplatz mit dem von Axel F. Otterbach gestalteten Brunnen verbindet nun die bisher verstreut gelegenen Geschäftsgebiete. Unterstützt wird die Sanierung durch das Städtebauförderungsgesetz.

1981

Die Industrie- und Handelskammer Schwarzwald-Baar-Heuberg stellt ihr neues Verwaltungsgebäude in Dienst.

1982

Das Franziskaner-Konzerthaus öffnet seine Pforten. Der Neubau des Hermann-Etter-Hauses (DRK) wird abgeschlossen.

1985

Die Polizeifachhochschule wird von den Karlsruher Architekten Hoinkis und Stahl, Sieger im Wettbewerb (1978) entworfen.1985 zieht die Polizeifachhochschule in ihr neues Domizil. Die Fachhochschule bereitet junge Beamte auf den höheren und gehobenen Polizeidienst in einem zweijährigen Studiengang vor. Zu Beginn studieren 200 Beamte, 1997 sind es bereits 460, heute rund 1300.

1987

Mit Savona in Italien wird eine Städtepartnerschaft besiegelt.

1988 Mit einem Festakt am 13. Oktober 1988 im Franziskaner wird die

Eröffnung der Außenstelle der Fachhochschule Furtwangen feierlich begangen. Oberbürgermeister Dr. Gerhard Gebauer und Rektor Prof. Dr. Walter Zahradnik begrüßen Ministerpräsident Lothar Späth zum Festvortrag. Die Studiengänge in der Außenstelle, die im ehemaligen Gebäude der Firma Kienzle untergebracht ist, sind nun: Maschinenbau- und Verfahrenstechnik (Feinwerktechnik, Medicalingenieuring), Internationale Betriebswirtschaft.

1990

Die Stadt Villingen-Schwenningen besiegelt eine Städtepartnerschaft mit Zittau in Sachsen.

1992

Das Fernstudienzentrum der Fernuniversität Hagen wird eröffnet.

1993

Mit der ältesten russischen Stadt Tula geht Villingen-Schwenningen eine Städtepartnerschaft ein.

1994

Das Uhrenindustriemuseum in der ehemaligen Württembergischen Uhrenfabrik öffnet seine Pforten.

1995

Dr. Manfred Matusza wird zum Oberbürgermeister gewählt.

1997

Wiedereröffnung des Theaters am Ring mit neuem Bühnenhaus.

1999

Während des ganzen Jahres feiert Villingen-Schwenningen '1000 Jahre Marktrecht Villingen'. Das Franziskanermuseum wird fertiggestellt und eröffnet, ebenso die Neue Tonhalle.

2001

Villingen-Schwenningen erhält ein Stadtwappen.

2002

Die Stadt begeht das Doppeljubiläum '30 Jahre Villingen-Schwenningen/50 Jahre Baden-Württemberg' mit mehreren Veranstaltungen.

2003

Der neu gewählte Oberbürgermeister Dr. Rupert Kubon wird am 7. Januar vereidigt und in sein Amt eingeführt.

2007

Villingen-Schwenningen feiert 100 Jahre Stadtrecht Schwenningen.

2009

Der Umbau der Helios Arena, Heimspielstätte der Schwenninger Wild Wings, wird abgeschlossen. Das Eishockey-Stadion ist nun komplett überdacht und bietet Platz für 6.193 Zuschauer. Betreiber der Arena ist die Kunsteisbahn Villingen-Schwenningen GmbH.

2010

Die Landesgartenschau findet vom 12. Mai bis 10. Oktober statt. Oberbürgermeister Dr. Rupert Kubon wird im Oktober erneut zum Oberbürgermeister gewählt.

2012

Das geplante zentrale Rathaus wird durch einen Bürgerentscheid abgelehnt.

2013

Das neue Schwarzwald-Baar-Klinikum im Zentralbereich nimmt im Juli seinen Betrieb auf. Es gehört zu den zehn größten nicht universitären Kliniken in Baden-Württemberg und zu den 80 größten Kliniken in Deutschland.

Quelle: villingen-schwenningen.de


Robinson Rd, CB 13862 Nassau, NP, The Bahamas
Flag Counter