Geschichte von Wittenberge, Brandenburg in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Zu Wittenberge gehören laut Hauptsatzung der Stadt die Ortsteile Bentwisch, Garsedow, Hinzdorf, Lindenberg, Lütjenheide, Schadebeuster und Zwischendeich. Darüber hinaus sind die drei Wohnplätze Berghöfe, Hermannshof und Wallhöfe Teil des Stadtgebietes. Lütjenheide, Schadebeuster und Zwischendeich sind seit dem 20. Juni 1957 Ortsteile von Wittenberge. 1962 wurde Lindenberg nach Wittenberge eingemeindet und seit 1995 ist es ein Ortsteil von Wittenberge. Garsedow und Hinzdorf wurden am 20. Oktober 1971 eingemeindet. Bentwisch kam am 1. Dezember 1997 hinzu. Gründungszeitpunkt: Einwohner: 17 201 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() August-Bebel-Straße |
![]() Bahnhof, 1907 |
![]() Bahnhof |
![]() Bahnstraße, 1959 |
![]() Hafen |
![]() Hohenzollernstraße, 1916 |
![]() Hotel 'Stadt Frankfurt' |
![]() Jahn-Schule, 1944 |
![]() Kaiserplatz, 1938 |
![]() Krankenhaus, 1981 |
![]() Kulturhaus, 1990 |
![]() Oberchule, 1956 |
![]() Rathaus, 1966 |
![]() Rathaus, 1979 |
![]() Steintor |
![]() Wasserturm mit Maschinenhaus, 1905 |