Geschichte von Winsen (Luhe), Niedersachsen in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Durch eine Gemeindereform 1972 wurden die 13 bisher selbständigen Gemeinden Bahlburg, Borstel, Gehrden, Hoopte, Laßrönne, Luhdorf, Pattensen, Rottorf, Roydorf, Sangenstedt, Scharmbeck, Stöckte und Tönnhausen nach Winsen eingemeindet. Gründungszeitpunkt: Einwohner: 34 635 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: | |||
![]() Bahnhof, 1922 |
![]() Bahnhofstraße, 1905 |
![]() Bahnhofstraße, 1910 |
![]() Blick auf geschäften, automobilen und Volksbank |
![]() Borstel - Koch's Gasthaus, Kinder, 1913 |
![]() Deichstraße, Kolonialwarenhandlung, 1908 |
![]() Johann Peter Eckermann Denkmal, 1960 |
![]() Kaiserliches Postamt am Bahnhofstraße, 1907 |
![]() Marktstraße |
![]() Panorama von Winsen (Luhe) |
![]() Rathaus |
![]() Rathaus und Schloß, 1931 |
![]() Rottorf - Geschäftshaus Meyn, 1912 |
![]() Schloß |
![]() Schützenhaus, Inhaber Albert Heijn, 1935 |
![]() St Georg |