Geschichte von Weinböhla, Sachsen in Fotos History of , Saxony in photos
Eine kleine historische Referenz
Geographie: Weinböhla ist eine Gemeinde und ein staatlich anerkannter Erholungsort im sächsischen Landkreis Meißen.
Weinböhla besteht aus den Ortsteilen Weinböhla und Neuer Anbau.
Gründungszeitpunkt:
Einwohner: 10 380
Geschichte:
Sehenswürdigkeiten: |
 Apotheke und Bahnlinie, 1898 |
 Bahnhof, Schuppen, Empfangsgebäude (um 1875) und Stellwerk, 1933 |
 Bahnhofstraße, 1898 |
 Barthshügelstraße, König-Albert-Turm, 1917 |
 Blick auf straße, 1898 |
 Blick auf Weinböhla, 1901 |
 Dorfplatz mit Kirche und Gasthof, 1901 |
 Hauptstraße, 1917 |
 Hauptstraße, Apotheke, 1917 |
 Hauptstraße, Kolonialwaren, 1917 |
 Heimatdank-Siedlung, Restaurant, 1922 |
 Kirche, 1898 |
 Kirche, 1901 |
 Kirchplatz und Gasthof, 1917 |
 Kirchplatz und Gasthof, 1917 |
 Oberer Gasthof, 1898 |
 Rathaus, 1898 |
 Rathaus und Restauration zum Ratskeller, 1901 |
 Schule, 1898 |
 Schweizerhöhe, 1898 |
 Straßenbahn, Linie 15, 1951 |
 Weinhandlung Horst, 1898 |
 Wettinplatz, Cigarrenhaus, 1917 |
 Wolfsdenkmal im Forstrevier Kreyern, westlich des Forsthauses |
|