Geschichte von Wegeleben, Sachsen-Anhalt in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Wegeleben ist eine Stadt östlich von Halberstadt in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Durch Wegeleben fließt der Goldbach, der bei Wegeleben in die Bode mündet. Die Stadt ist Sitz der Verbandsgemeinde Vorharz. Der Kiessee liegt in der Nähe. Stadt Wegeleben (Am 1. November 1928 Vereinigung Gutsbezirk Wegeleben mit der Stadt Wegeleben) Ortsteile: Adersleben (Eingemeindung am 1. Juli 1950): Am 17. Oktober 1928 wurde der Gutsbezirk Adersleben in eine Landgemeinde umgewandelt. Deesdorf (Eingemeindung am 1. Februar 1974). Rodersdorf (Eingemeindung am 1. Mai 2001). Gründungszeitpunkt: Einwohner: 2473 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Bahnhof |
![]() Bismarckstein, Bahnhof, Rathaus mit Denkmal, Postamt, 1908 |
![]() Bodebrücke |
![]() Bodebrücke, Rathaus, auto VAZ-2101, Oberschule |
![]() Breite Straße, Harslebener Straße, Eulenturm, Rathaus am Markt, Bodebrücke |
![]() Kaiserliches Postamt, 1905 |
![]() Quedlinburger Tor |
![]() Rathaus am Markt |