Geschichte von Alf (Mosel), Rheinland-Pfalz in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Gründungszeitpunkt: Einwohner: 843 Geschichte: In vorrömischer Zeit von Kelten bewohnt, geht der Name auf die römische Siedlung Albis (erste Erwähnung um 50 v. Chr.) zurück. Alf gehörte im Mittelalter zur Herrschaft der nahe gelegenen Burg Arras, die wiederum ein Lehen von Kurtrier war. Ab 1794 stand Alf unter französischer Herrschaft und gehörte bis 1814 zur Mairie Eller im Kanton Cochem. 1815 wurde der Ort auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugeordnet. Seit 1946 ist der Ort Teil des damals neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz. | |||
![]() Alf - Bullay Eisenbahnbrücke |
![]() Alf - Bullay an der Mosel, 1956 |
![]() Blick auf Bullay |
![]() Blick auf Fabrik mit Hotel 'Jägerhof' |
![]() Burg Arras, Kaiserliches Reichslehen Gaststätte, 1965 |
![]() St Marienhaus, 1911 |
![]() Gasthaus 'Alte Post' |
![]() Gasthaus 'Zur schönen Aussicht' |