Geschichte von Alkersleben, Thüringen in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Gründungszeitpunkt: Einwohner: 306 Geschichte: | ||||
![]() Blick auf Alkersleben-01 |
![]() Blick auf Alkersleben-02 |
![]() Blick auf Alkersleben-03 |
![]() Blick auf Alkersleben-04 |
|
![]() Blick auf Alkersleben-05 |
![]() Blick auf Alkersleben-06 |
![]() Blick auf Alkersleben-07 |
![]() Blick auf Alkersleben-08 |
Geschichte
Eine Burgstelle sicherte einst in Alkersleben den Übergang der von Arnstadt in Richtung Lobeda führenden Straße über die Wipfra. Ein viereckiger Hügel zeugt noch von dieser Befestigungsanlage.
Erstmals wurde der Ort 1257 als Alkersleibin urkundlich erwähnt. In Alkersleben gab es ein Rittergut, deren Herren mit den Vertretern der Kirche das Leben im Dorf bestimmten. 1816 erwarb eine Familie das Rittergut. 1844 wurde die steinerne Brücke über die Wipfra gebaut. Bis 1920 gehörte der Ort zum Amt Arnstadt im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen (Oberherrschaft).
Am 1. Juli 1950 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Ettischleben eingegliedert.
Quelle: de.wikipedia.org