Geschichte von Altenbeuthen, Thüringen in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Gründungszeitpunkt: Einwohner: 229 Geschichte: | ||||
![]() Blick auf dorfstraße mit Gänsen |
![]() Blick auf dorfstraße |
![]() Multi Panorama das Dorf |
![]() Panorama das Dorf, 1999 |
Geschichte
Der Ort wurde erstmals am 16. März 1120 als Butine urkundlich erwähnt. Der Ort gehörte bis 1815 zum kursächsischen Amt Ziegenrück und kam nach dessen auf dem Wiener Kongress beschlossenen Abtretung an den preußischen Landkreis Ziegenrück, zu dem der Ort bis 1945 gehörte.
Der Ort besitzt drei Gasthäuser zur Touristenbetreuung. Die Hohe Leite ist seit jeher der schönste Aussichtspunkt. Gegenüber der Saaletalsperre liegt die bekannte Linkenmühle.
Seit langer Zeit besteht schon die Camping- u. Freizeitanlage Droschkau am Thüringer Meer. Die Bauern bewirtschaften die Nutzflächen und bewirten zudem Urlauber seit langer Zeit.
Seit der Auflösung der Verwaltungsgemeinschaft Obere Saale am 1. Januar 1997 wurde Kaulsdorf zur erfüllenden Gemeinde für Altenbeuthen.
Quelle: de.wikipedia.org