Geschichte von Bad Überkingen, Baden-Württemberg in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Die Gemeinde besteht aus den vier Ortsteilen Bad Überkingen, Hausen an der Fils, Oberböhringen und Unterböhringen. Die offizielle Benennung der Ortsteile erfolgt durch vorangestellten Namen der Gemeinde und durch Bindestrich getrennt nachgestellt die Namen der Ortsteile. Die Ortsteile bilden zugleich Wohnbezirke im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung. Zu Bad Überkingen gehören die ehemals selbstständigen Gemeinden Hausen an der Fils und Unterböhringen. Zur Gemeinde Bad Überkingen in den Grenzen vom 30. Juni 1971 gehört das Dorf Bad Überkingen. Zur ehemaligen Gemeinde Hausen an der Fils gehört das Dorf Hausen an der Fils. Zur ehemaligen Gemeinde Unterböhringen gehören das Dorf Unterböhringen, der Weiler Oberböhringen und die Häuser Michelsberg und Wasserberghaus sowie die abgegangene Ortschaft Winegundenwilare. Gründungszeitpunkt: Einwohner: 3793 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Bad-Hotel, um 1960 |
![]() Diana-Bad, 1925 |
![]() Hausansicht |
![]() Kurgarten mit Badehaus, 1958 |
![]() Mineralbrunnen |
![]() Panorama von Bad Überkingen, um 1960 |
![]() Quellen im Kurgarten |
![]() Wasserberghaus, 1955 |