Geschichte von Bremerhaven Freie Hansestadt Bremen in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Die Stadtgemeinde Bremerhaven - ist eine kreisfreie Stadt und ein Oberzentrum im nördlichen Elbe-Weser-Dreieck. Sie wird als einzige deutsche Großstadt an der Nordsee bezeichnet. Zusammen mit der 53 km südlich liegenden Stadt Bremen bildet sie das Land Freie Hansestadt Bremen, den einzigen deutschen Zwei-Städte-Staat. Bremerhaven ist mit dem Überseehafengebiet eine der größten europäischen Hafenstädte und ein wichtiges Exportzentrum Deutschlands. Die Hochschulstadt ist als bedeutender Standort für Wissenschaft und Forschung vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft 2005 mit dem Titel Stadt der Wissenschaft ausgezeichnet worden. Sie nennt sich selbst Seestadt Bremerhaven. Überregional ist Bremerhaven auch bekannt für die Institutionen Deutsches Schiffahrtsmuseum, Klimahaus, Deutsches Auswandererhaus und das Wahrzeichen Loschenturm. Einwohner: 114 025 |
|||
![]() Bürgermeister-Smidt Straße |
![]() Bürgermeister-Smidt Straße |
![]() Der Neue Hafen |
![]() Der Neue Hafen |
![]() Der Neue Hafen |
![]() Der Neue Hafen |
![]() Der Rotesand-Leuchtturm |
![]() Die Unirte Kirche |
![]() Hafen, Leuchtturm |
![]() Kaiserstraße |
![]() Leuchtturm |
![]() Marktplatz mit Bürgermeister Smidt-Denkmal, 1905 |