Geschichte von Bad Zwischenahn, Niedersachsen in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGemeindegliederung: Die Gemeinde Bad Zwischenahn setzt sich aus 16 Bauerschaften mit insgesamt 19 Verwaltungsbezirken zusammen: Bad Zwischenahn (gegliedert in die Verwaltungsbezirke I, II Ost und II West), Specken, Ekern, Dänikhorst, Ohrwege, Rostrup (gegliedert in die Verwaltungsbezirke Rostrup I und Rostrup II), Elmendorf, Helle, Aschhausen, Kayhausen, Kayhauserfeld, Petersfehn (gegliedert in die Verwaltungsbezirke Petersfehn I und Petersfehn II), Wehnen, Ofen, Westerholtsfelde, Bloh (kein eigener Verwaltungsbezirk, sondern zwischen Petersfehn I (Süd-Bloh) und Wehnen (Nord-Bloh) aufgeteilt). Gründungszeitpunkt: Einwohner: 28 507 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Abendstimmung am Zwischenahner Meer, 1910 |
![]() Ammerländisches Bauernhaus, Freilandmuseum |
![]() Aschhausen - Friesisches Museum |
![]() Bad Dreibergen - Kurhaus, 1931 |
![]() Bad Dreibergen - Kurhaus |
![]() Bahnhof, um 1915 |
![]() Blick vom Strandpark, Häuser, Windmühle |
![]() Kurhaus vom Park aus, 1916 |