Geschichte von Bockenem, Niedersachsen in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Das politische Gebilde der heutigen Stadt Bockenem entstand am 1. März 1974 im Zuge der damaligen Gebiets- und Verwaltungsreform. Dabei wurde die selbständige Stadt Bockenem mit allen umliegenden Dörfern im Ambergau zusammengelegt und gleichzeitig die bis dahin bestehende politische Teilung dieses Gebietes in einen Hildesheimer Ambergau links und einen braunschweigischen rechts der Nette beseitigt. Zu Bockenem gehören die folgenden dörflichen Ortschaften: Bönnien, Bornum, Bültum, Groß Ilde, Hary, Jerze, Klein Ilde, Königsdahlum, Mahlum, Nette, Ortshausen, Schlewecke, Störy, Upstedt, Volkersheim, Werder und Wohlenhausen. Gründungszeitpunkt: Einwohner: 9 741 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: | |||
![]() Mittel- und Bürgerschule, um 1930 |
![]() Postamt |
![]() Restauration 'Zum Stadtpark', Inhaber Walter Linne |
![]() Superintendentur, um 1955 |