Geschichte von Breckerfeld, Nordrhein-Westfalen in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Die Stadt Breckerfeld gliedert sich formal in zwei Stadtteile: • Breckerfeld • Waldbauer (Zurstraße) Neben den Ortskernen dieser beiden Stadtteile besteht die Gemeinde aus zahlreichen kleineren Ortsteilen, darunter Berghausen, Brenscheid, Loh, Möcking, Osenberg und Rafflenbeul. Gründungszeitpunkt: Einwohner: 8 920 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: | |||
![]() Am Uferplatz mit Denkmalstraße |
![]() Blick zur katholische Kirche, um 1935 |
![]() Ennepe Talsperre, Ennepetal bei Breckerfeld |
![]() Epscheider Mühle, 1967 |
![]() Evangelische Jakobuskirche |
![]() Gasthaus Krone, 1916 |
![]() Markt, Gasthof zur Krone |
![]() Stadtmitte, um 1935 |
![]() Frankfurter Straße |
![]() Panorama der Stadt |
![]() Priorei - Bahn Station |
![]() Priorei - Gaststätte zur Priorlinde, besitzer Ernst Vitte, 1953 |