Geschichte von Coesfeld, Nordrhein-Westfalen in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Die Stadt besteht aus den Ortsteilen Coesfeld und Lette. Zu Coesfeld gehören neben dem urbanen Siedlungskern und den zugehörigen Gewerbeflächen die Bauerschaften Goxel (mit der gleichnamigen Siedlung an der B 525), Gaupel, Sükerhook, Harle, Flamschen, Stevede, Stockum und Sirksfeld. Im Norden Coesfelds liegt östlich der über Holtwick nach Ahaus führenden B 474 die Siedlung Brink. Der im Süden Coesfelds liegende Stadtteil Lette wurde im Zuge der kommunalen Neugliederung des Landes Nordrhein-Westfalen mit dem Münster/Hamm-Gesetz zum 1. Januar 1975 nach Coesfeld eingegliedert. Zu Lette gehören die Bauerschaften Letter Berg, Pascherhook, Stripperhook, Wulferhook, Beikel, Letter Bruch und Herteler. Gründungszeitpunkt: Einwohner: 36 374 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: | |||
![]() Fürstlichen Schloß Varlar, 1908 |
![]() Marktstraße mit Lambertikirche |
![]() Panorama der Stadt, 1918 |
![]() Partie mit dem Walkenbrücken-Thor, 1908 |
Geboren in (born in) Coesfeld, Nordrhein-Westfalen
(♥ - ♠ ) - |
(♥ - ♠ ) - |
(♥ - ♠ ) - |