Geschichte von Eisenbach (Hochschwarzwald), Baden-Württemberg in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Die Gemeinde Eisenbach (Hochschwarzwald) besteht aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Bubenbach, Eisenbach, Oberbränd und Schollach. Zur ehemaligen Gemeinde Bubenbach gehören das Dorf Bubenbach und die Wohnplätze Kreuzdobel (Josengäßle), Rappenloch, Schwarzkreuzwirtshaus und Steingremmen. Die ehemaligen Gemeinden Eisenbach und Oberbränd bestehen nur aus den Dörfern gleichen Namens. Zur ehemaligen Gemeinde Schollach gehören der Weiler Mittelschollach, die Zinken Felsental-Blessinghof, Hinterschollach, Süßenbach und Unterschollach. Die ehemalige Gemeinde Schollach ist eine Ortschaft im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung mit eigenem Ortschaftsrat und Ortsvorsteher als dessen Vorsitzendem. Gründungszeitpunkt: Einwohner: 2125 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Gasthaus und Pension Zum Hirschen |
![]() Gasthaus und Pension Tannenhof |
![]() Hauptstraße, Kirche |
![]() Hotel und Pension Bad |
![]() Panorama von Eisenbach, 1904 |
![]() Panorama von Eisenbach, 1965 |
![]() Panorama von Eisenbach, Winter |
![]() Panorama von Oberbränd |