Geschichte von Eisenhüttenstadt, Brandenburg in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Die Stadt besteht aus dem nach 1950 entstandenen Stadtzentrum und den eingemeindeten Ortsteilen: • Diehlo • Fürstenberg (Oder) • Schönfließ Das Stadtzentrum ist wiederum in sieben Wohnkomplexe unterteilt, die ursprünglich mit Geschäften und Dienstleistungseinrichtungen sowie Schulen und Kindergärten ausgestattet waren. Wohnplätze • Diehloer Ziegelei • Schrabischmühle • Waldsiedlung Gründungszeitpunkt: Einwohner: 26 325 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Alter Stadtteil |
![]() Bremsdorfer Mühle, 1936 |
![]() HO Gaststatte "Aktivist", 1961 |
![]() Karl-Marx-Straße, Hochhaus, 1965 |
![]() Kindergarten am Hintergrund die Oberschule |
![]() Oder-Spree-Kanal, 1973 |
![]() Schlaubetal, HO-Gaststätte "Kupferhammer", 1964 |
![]() Straße Der Republik mit Hotel "Lunik" |