Geschichte von Enger, Nordrhein-Westfalen in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Die Stadt Enger gliedert sich in folgende neun Stadtteile, die vor der Neugliederung des Landkreises im Jahr 1968 eigenständige Gemeinden im Amt Enger waren. Die einzige größere Änderung betraf Herringhausen-Ost, das in die Stadt Herford eingegliedert wurde. Ortsteile: Belke-Steinbeck, Besenkamp, Dreyen, Enger, Herringhausen (West), Oldinghausen, Pödinghausen, Siele, Westerenger Gründungszeitpunkt: Einwohner: 20 483 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Blick zur Gebäude |
![]() Burgstraße, 1918 |
![]() Gesamtansicht |
![]() Kirche mit alleinstehendem Turm |
![]() Kaiser Wilhelm Schule, 1925 |
![]() Kaiser Wilhelm Schule |
![]() Kirche mit Wittekinds-Denkmal |
![]() Kirchplatz |
![]() Vereinslazarett, 1915 |
![]() Wittekindgedächtnisstätte |
![]() Wittekindskirche |
![]() Wittekindskirche |