Geschichte von Ennepetal, Nordrhein-Westfalen in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Ennepetal ist eine Stadt am südlichen Rand des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen. Sie gehört zum Ennepe-Ruhr-Kreis und liegt am namensgebenden Fluss Ennepe. Seit dem 24. Juli 2012 trägt Ennepetal offiziell den Titel Stadt der Kluterthöhle. Die Stadt Ennepetal ist in neun Ortsteile gegliedert: Altenvoerde, Bülbringen/Oberbauer, Büttenberg, Hasperbach, Königsfeld, Milspe, Oelkinghausen, Rüggeberg, Voerde Gründungszeitpunkt: Einwohner: 30.142 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Ahlhausen, 1965 |
![]() Altenvoerde - Erholungsheim Haus Wald-Eck, 1931 |
![]() Altenvoerde - Schule |
![]() Gebäude ansicht |
![]() Ennepe-Talsperre |
![]() Ennepetalsperre im Bau |
![]() Kirche |
![]() Luftaufnahme, 1965 |
![]() Milspe - Gauschule der DAF, 1939 |
![]() Milspe - Villa |
![]() Milspe - Voerder Straße |
![]() Panorama von Milspe |
![]() Panorama der Stadt |
![]() Voerde - Blick zur Straße |
![]() Voerde - Katholische Kirche |
![]() Voerde - Lindenstraße |