Geschichte von Ense, Nordrhein-Westfalen in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Ense ist eine Gemeinde am nördlichen Rand des Sauerlandes. Kommune liegt im Westen des Kreises Soest, der wiederum zum Regierungsbezirk Arnsberg des Landes Nordrhein-Westfalen (Deutschland) gehört. Die Gemeinde entstand 1969 im Zuge der kommunalen Neuordnung in Nordrhein-Westfalen durch das Gesetz zur Neugliederung des Landkreises Soest und von Teilen des Landkreises Beckum. Das Gemeindegebiet besteht aus 14 ehemaligen Gemeinden: Bilme, Bittingen, Bremen, Gerlingen, Höingen, Hünningen, Lüttringen, Niederense, Oberense, Parsit, Ruhne, Sieveringen, Volbringen, Waltringen Gründungszeitpunkt: Einwohner: 12 162 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Bremen - Fluss und Gänsen, klein brücke, 1963 |
![]() Bremen - Katholische Kirche, 1965 |
![]() Bremen - Katholische Kirche |
![]() Bremen - Pfarrkirche, alter Teil um 1100 erbaut, 1944 |
![]() Bremen - St Josefs Krankenhaus, 1957 |
![]() Höingen - Blick auf Ort |
![]() Niederense - Blick auf Ort |
![]() Waltringen - Ehrenmal, 1960 |