Geschichte von Fürstenwalde (Spree), Brandenburg in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Die Stadt Fürstenwalde gliedert sich in die drei Stadtteile Mitte, Nord und Süd. Dabei stellen die Eisenbahntrasse Berlin-Frankfurt (Oder) die Grenze zwischen den Stadtteilen Mitte und Nord und die Spree die Grenze zwischen den Stadtteilen Mitte und Süd dar. Des Weiteren gehören die Ortsteile Heideland, Molkenberg und Trebus zur Stadt. Weitere außerhalb der Kernstadt liegende Wohnplätze sind Ausbau Ost, Buschgarten, Fürstenwalde Süd, Fürstenwalde Südwest, Große Tränke, Kleine Heide, Laubenkolonie Nordost, Onkel-Toms-Hütte, Palmnicken, Waldrandsiedlung und Weinberge. Gründungszeitpunkt: Einwohner: 32 025 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
||||
![]() Bullenturm, 1943 |
![]() Domkirche |
![]() Eisenbahnstraße |
![]() Eisenbahnstraße |
|
![]() Grasnick-Brunnen, 1925 |
![]() Marktplatz, 1924 |
![]() Panorama von fluss Spree |
![]() Rathaus, 1941 |