Geschichte von Gransee, Brandenburg in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Zur Stadt gehören laut ihrer Hauptsatzung 14 Ortsteile: • Altlüdersdorf • Buberow ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Historische Dorfkerne im Land Brandenburg“. • Dannenwalde • Gramzow • Kraatz • Margaretenhof • Meseberg • Neulögow • Neulüdersdorf • Seilershof • Wendefeld • Wentow • Ziegelei • Ziegelscheune Hinzu kommen die Wohnplätze Eichholz, Fischerwall, Ilseberg, Karlshof, Katharinenhof, Kraatz-Ausbau, Kraatz-Siedlung, Kraatzer Plan, Kreuzkrug, Lindenhof, Plan, Polzower Wachthaus und Waldhof. Gründungszeitpunkt: Einwohner: 5 895 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Alte Stadtmauer und Ruppiner Tor |
![]() Friedrich-Wilhelm-Straße |
![]() Gebäudeansicht, 1911 |
![]() Konditorei und Café Schwarzkopf |
![]() Pulverturm, 1919 |
![]() Ruppiner Straße mit Tor, 1922 |
![]() Ruppiner Tor, 1919 |
![]() Stadtmauer, 1920 |