Geschichte von Geldern, Nordrhein-Westfalen in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Die Gemeinde Geldern besteht aus acht Stadtteilen: Geldern, Hartefeld, Kapellen (mit Aengenesch und Boeckelt), Lüllingen, Pont, Veert, Vernum und Walbeck Gründungszeitpunkt: Einwohner: 33 778 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Hertstraße |
![]() Landratsamt |
![]() Mühlenturm |
![]() Stadtteil Kapellen - Kloster St Bernardin, 1932 |
![]() Bahnhofstraße |
![]() Gelderstraße |
![]() Grosser Markt mit Friedenslinde |
![]() Grosser Markt und Gelderstraße |
![]() Hartstraße |
![]() Hauptbahnhof, 1919 |
![]() Kaiser Wilhelm-Denkmal und Rathaus am kleine Markt, 1916 |
![]() Kaserne |
![]() Neue Kaserne, 1921 |
![]() Pensionat unser liebe Frau, 1922 |
![]() Pfarrkirche und Kaiser Wilhelm-Denkmal, 1910 |
![]() Rathaus |
![]() Schloß Haag |
![]() Schloß Haag |
![]() Schloß Haag |
![]() Stadtteil Kapellen - Mühle |
![]() Rathaus mit Musikpavillon, 1923 |
![]() St Clemens Hospital |
![]() Südwall, 1918 |
![]() Vollrath'sche Mühle |