Author
Alte Historische Fotos und Bilder Hemsbach, Baden-Württemberg
Old historical photos and pictures Hemsbach, Baden-Wuerttemberg
Wappen Hemsbach

Städte der Welt • Der Städte Deutschland • Liste der Städte Land Baden-Württemberg

Geschichte von Hemsbach, Baden-Württemberg in Fotos
History of Hemsbach, Baden-Wuerttemberg in photos

1 seite • 2 seite3 seite

Eine kleine historische Referenz

Geographie: Hemsbach ist eine Stadt im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg. Sie gehört zur europäischen Metropolregion Rhein-Neckar (bis 20. Mai 2003 Region Unterer Neckar und bis 31. Dezember 2005 Region Rhein-Neckar-Odenwald). Zusammen mit Laudenbach bildet Hemsbach die Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Hemsbach.

Einwohner: 12 009

Foto aus der Sammlung Karl Döringer

Hemsbach. Kiosk Auguste Döringer
Kiosk Auguste Döringer an der Ecke Bachgasse und Frankfurter Straße, 1951
Hemsbach. Kiosk Auguste Döringer
Kiosk Auguste Döringer
Hemsbach. Kiosk Auguste Döringer Herrn Theodor Döringer und Herrn Reitermann 1951
Kiosk Auguste Döringer Herrn Theodor Döringer und Herrn Reitermann, 1951
Hemsbach. Kiosk Auguste Döringer Ostern 1957
Kiosk Auguste Döringer, Ostern, 1957
Hemsbach. Kiosk von Auguste Döringer, Bachgasse, 28
Kiosk von Auguste Döringer, Bachgasse, 28
Hemsbach. Kiosk am Bahnhof von Auguste Döringer, 1935
Kiosk am Bahnhof von Auguste Döringer, 1935
Hemsbach. Panorama der Stadt
Panorama der Stadt
Hemsbach auf der Bergstraße
Hemsbach an der Bergstraße

Das Kiosk in der Bachgasse von Auguste und Theodor Döringer, war in den 1950 Jahren ein beliebter Treffpunkt von Jung und Alt im Alten Ortskern.

Im Zuge des Ausbaues der Frankfurter Straße im Haushaltsjahr 1975 gab Frau Auguste Döringer von ihrem Grundstück ca.23 qm für den Straßenbau ab. Dadurch fiel das auf diesem Grundstück vorhandene Kiosk dem Straßenbau zum Opfer.

Aufgrund des Ausbaues der Frankfurter Straße wurde die Einfriedigungsmauer entlang der Bachgasse auf Kosten der Verwaltung vorgenommen.

Das abgetrennte Teilgrundstück von 23 qm wurde dem Grungstück abgeschrieben und der Gemeinde Hemsbach übertragen.

Anzumerken wäre noch, dass Auguste und Theodor Döringer von 1927 bis 1935 ein Kiosk am Bahnhof führten.

Karl Döringer

Hemsbach auf der Bergstraße
Hemsbach an der Bergstraße
Hemsbach. Haus Fischer Frankfurter Straße
Haus Fischer, Frankfurter Straße
Hemsbach. Haus Fischer Frankfurter Straße
Haus Fischer, Frankfurter Straße
Hemsbach. Haus Fischer Frankfurter Straße
Haus Fischer, Frankfurter Straße
Hemsbach. Haus Fischer, Frankfurter Straße
Haus Fischer, Frankfurter Straße
Hemsbach. Haus Fischer, Frankfurter Straße
Haus Fischer, Frankfurter Straße
Hemsbach. Evangelische Kirche
Evangelische Kirche, katholische Kirche, Schulhaus, Rathaus
Hemsbach. Rothschild-Schloss - Hotel Zum Ritter
Rothschild-Schloss - befindet sich heute das Rathaus
Hemsbach. Beethovenstraße
Beethovenstraße
Hemsbach. Cafe 'Edam' um 1960
Cafe 'Edam' um 1960
Hemsbach. Christuskirche - Kirche von Osten - bau um 1936
Christuskirche - Kirche von Osten - bau um 1936
Hemsbach. Gartenstraße
Gartenstraße
Hemsbach. Gasthaus 'Zum Ritter' um 1900
Gasthaus 'Zum Ritter' um 1900
Hemsbach. Hotel-Restaurant 'Zum Ritter'
Hotel-Restaurant 'Zum Ritter'
Hemsbach. Güterhalle Bahnhof
Güterhalle Bahnhof
Hemsbach. Haus an der B3 Mühlweg
Haus an der B3 Mühlweg

Die Hemsbacher Geschichte tabellarisch

795

Ersterwähnung Hemsbachs in einer Grenzbeschreibung der Markt Heppenheim als Hemmingisbach im Lorscher Codex

1264

Ersterwähnung der Hemsbacher Burg anlässlich des Treffens wegen Weinheim zwischen dem Mainzer Erzbischof und dem Kurfürst von der Pfalz in Hemsbach

1476

Erstmals wird das Rathaus in der Bachgasse erwähnt. Ältester Abdruck eines Gemeindesiegels

1573

Einführung der Reformation in der Kellerei Hemsbach

1621

Spanische Truppen besetzen die Bergstraße. In den Wirren des 30-jährigen Krieges brennt die Kirche nieder

1635

Pest und Hunger wüten im ganzen Land. Kaiserliche Soldaten legen in der Ortschaft mehrere Gebäude in Schutt

1653

In der Kellerei Hemsbach werden die reformierte und katholische Konfession zugelassen. Es ist die erste Vereinbarung in Deutschland, die eine gemeinsame Kirchenbenutzung festlegt

1660

Erwähnung der ersten jüdischen Einwohner

1698

Bau eines neuen Rathauses in der Bachgasse

1748

Bau einer neuen Kirche (St. Laurentius) als Simultankirche mit den Reformierten nach den Plänen des Kirchenbaumeisters Valerius

1762

Regierungsrat von Blesen baut das Hemsbacher Schloss

1802

Nach Auflösung der Kurpfalz kommt Hemsbach nach Baden

1804

Balzenbach wird Hemsbacher Ortsteil

1832

Beginn großer Auswanderungen nach Amerika

1837

Graf Waldner-Freundstein kauft den Schafhof und baut den Vierritterturm

1839

Freiherr von Rothschild kauft das Hemsbacher Schloss

1845

Bau der Synagoge

1846

Der erste regelmäßige Zugverkehr über Hemsbach wird eingerichtet

1849

Gefecht in Hemsbach zwischen badischen Revolutionstruppen und Freischaren mit großherzoglich-hessischen Truppen

1851

Altes Rathaus: Rathausbrand

1925

Die Gemeinde kauft das Schlossgebäude

1928

Nutzung des Schlossgebäudes als Rathaus

1935

Auflösung des seit 1653 bestehenden Simultaneums

1936

Einweihung der evangelischen Christuskirche

1940

Mit der Verschleppung der noch 19 ortsansässigen Juden in das französische Lager Gurs endet am 22. Oktober die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Hemsbach

1945

Am 27. März besetzen amerikanische Truppen den Ort

1968

Freigabe des Autobahnabschnitts der BAB 5 Darmstadt – Weinheim

Eröffnung des Hemsbacher Wiesensees

1970

Hemsbach überschreitet die Zahl von 10.000 Einwohnern

1972

Partnerschaftsvertrag mit der französischen Stadt Bray-sur-Seine

1979

Mit Wirkung vom 01. November 1979 wird der Gemeinde Hemsbach die Bezeichnung Stadt verliehen

1983

Der Ortsteil Rennhof (Hüttenfeld) wird an die Stadt Lampertheim abgetreten

1986

Partnerschaftsvertrag mit der englischen Stadt Wareham

1990

Partnerschaftsvertrag mit der Stadt Mücheln (Geiseltal) in Sachsen-Anhalt

1993

Abschluss der Bestandsaufnahme, Dokumentation und Konservierung des Jüdischen Friedhofs

1999

Hemsbach startet den Prozess „Lokale Agenda 21“

2004

Feier des 25-jährigen Stadtjubiläums

Sanierung des Bahnhofs

Kardinal Karl Lehmann, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, hält die Predigt beim Katholischen Pfingstgottesdienst auf dem Kreuzberg

2006

Eröffnung des neuen Polizeipostens und der Rathausaußenstelle in der Hildastraße 12

2007

Baubeginn der Kreisverbindungsstraße K 4229

2007-2009

Umfassende Sanierung des Rathauses bzw. ehemaligen Rotschildschlosses und Neugestaltung des Rathausumfelds

2008

Der Künstler Gunter Demnig beginnt mit dem Einlassen von insgesamt 22 "Stolpersteinen" im Straßenraum vor ehemaligen Wohnhäusern jüdischer Mitbürger

2013

Mit breiter Bürgerbeteiligung wird ein „Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept“ erarbeitet

2016

Eröffnung des "alla hopp!"-Bürgerparks an der Hüttenfelder und Bray-sur-Seine-Straße

1 seite • 2 seite3 seite


Robinson Rd, CB 13862 Nassau, NP, The Bahamas
Flag Counter