Geschichte von Hornburg, Niedersachsen in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Stadt Hornburg ist ein Ortsteil der Gemeinde Schladen-Werla im Landkreis Wolfenbüttel (Niedersachsen). Bis zum 1. November 2013 war der Ort eine eigenständige Stadt. Zusammen mit dem Ortsteil Tempelhof hatte sie 2464 Einwohner (Stand 30. Juni 2012). Ihren Höchstwert hatte Hornburgs Einwohnerzahl um 1950 mit fast 4400 Einwohnern erreicht. Heute hat Hornburg nur noch 2449 Einwohner (Stand: 30. Juni 2015). Gründungszeitpunkt: Einwohner: 2 441 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: Hornburg ist die Geburtsstadt des zweiten deutschen Papstes Clemens II. |
|||
![]() Kirche |
![]() Pferdekutsche in der Wasserstraße |
![]() Schloßbergstraße |
![]() Wasserstraße - Nord und Süd |