Geschichte von Krummhörn, Niedersachsen in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Krummhörn ist eine Gemeinde im Landkreis Aurich in der Region Ostfriesland in Niedersachsen. Landläufig wird der gesamte Landstrich südwestlich einer gedachten Linie Greetsiel–Emden als die Krummhörn bezeichnet – also das Gebiet der heutigen Kommunen Krummhörn, Hinte und Emden. Die Krummhörn ist geprägt von Landwirtschaft und Tourismus, wobei insbesondere der Fischer- und Sielort Greetsiel eine bedeutende Rolle spielt. Sie ist jedoch in starkem Maße eine Auspendler-Gemeinde, vor allem nach Emden. Historisch hat die Krummhörn Bedeutung, da die Häuptlingsfamilie Cirksena aus Greetsiel über rund drei Jahrhunderte Grafen und später Fürsten von Ostfriesland stellte. Kulturell ragt die Krummhörn dadurch heraus, dass in fast jedem der 19 Dörfer historische Kirchen zu finden sind, deren älteste aus dem 13. Jahrhundert stammen. Bemerkenswert ist der Vierungsturm über der Pilsumer Kreuzkirche. Einzigartig ist zudem die Zahl der historischen Orgeln auf einem so engen Raum, wobei die Orgel in Rysum aus dem Jahr 1457 zu den weltweit ältesten gehört und in ihrem Grundbestand noch erhalten ist. Die Gemeinde Krummhörn besteht aus neunzehn Ortschaften, die bis zur kommunalen Gebietsreform 1972 selbstständige Gemeinden bildeten und aktuell noch als Gemarkungen bestehen. Jede dieser ehemaligen Gemeinden bestand aus mehreren Wohnplätzen, insgesamt mehr als 150: Campen, Canum, Eilsum, Freepsum, Greetsiel, Grimersum, Groothusen, Hamswehrum, Jennelt, Loquard, Manslagt, Pewsum, Pilsum, Rysum, Upleward, Uttum, Visquard, Woltzeten, Woquard Hauptort – und mit rund 3200 Bewohnern mit Abstand größter Ort – der Gemeinde ist Pewsum. Ziemlich genau ein Viertel der Krummhörner lebt dort. Greetsiel (1328 Einwohner) hat durch seine touristische Infrastruktur übergemeindliche Bedeutung. Die anderen 17 Dörfer sind deutlich kleiner. Entlang der Landesstraße 2 reihen sich die Dörfer Rysum, Loquard, Campen, Upleward, Hamswehrum und Groothusen wie an einer Perlenschnur auf. Der Abstand zwischen den Orten beträgt teils nur wenige Hundert Meter. Gründungszeitpunkt: Einwohner: 11 832 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Greetsiel - Blick auf Straße |
![]() Greetsiel - Brücke |
![]() Greetsiel - Brücke und Kirche |
![]() Greetsiel - Hafen |
![]() Greetsiel - Jugendherberge |
![]() Greetsiel - Windmühlen |
![]() Greetsiel - Windmühlen |
![]() Pewsum - Kirche |