Geschichte von Langen, Hessen in Fotos
Eine kleine historische Referenz
Geographie: Langen umfasst nur die Gemarkung Langen (Gmk.-Nr. 60743) und ist in folgende Stadtteile gegliedert:
- die Altstadt im Osten. Sie liegt innerhalb der ehemaligen östlichen Stadtmauer, die teilweise noch sichtbar ist. Für die Altstadt gilt eine „Altstadtsatzung“ um den Charakter der vielen Fachwerkhäuser zu erhalten.
- das Zentrum in der Mitte Langens, das von den anderen Stadtteilen umgeben wird.
- Neurott im Nordwesten. Es ist ein Gewerbegebiet, in dem Unternehmen wie Borland oder Oracle ihren Sitz haben. Hier befindet sich der Hauptsitz der Deutschen Flugsicherung sowie das Paul-Ehrlich-Institut. Obwohl der Stadtteil ein Gewerbegebiet ist, befinden sich hier Wohnhäuser. Eine der Siedlungen entstand 1958 für US-Truppen der nahen Rhein-Main Air Base (2005 geschlossen), so gab es bis 2016 Basketballplätze und ein Baseball-Spielfeld die mittlerweile Ein- und Mehrfamilienhäusern weichen mussten. Im September 2008 hat die US-Army die Langen Terrace Family Housing Area an die Bundesrepublik zurückzugeben. Die Wohnungen werden von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) vermietet, zudem wird geprüft, ob eine bauliche Verdichtung möglich ist.
- das Nordend, ein Wohnviertel Langens, in dem sich viele Wohnblocks und Wohnhochhäuser befinden.
- Linden und Oberlinden im Westen sind als reine Wohngebiete entstandene Stadtviertel und erhöhten die Einwohnerzahl Langens damals erheblich.
- den Steinberg im Südosten. Dort stehen seit den späten 90er Jahren neuerbaute Reihen-, Ein- und Zwei- und Dreifamilienhäuser mit Gärten.
- Die einzelnen Stadtteile sind nicht durch Schilder bezeichnet. Lediglich wird an zwei Kreuzungen der Weg zur Altstadt geschildert.
Gründungszeitpunkt:
Einwohner: 37 026
Geschichte:
Sehenswürdigkeiten:
|
 Bau Bügeleisenhaus, 1902 |
 Dreieich Krankenhaus, Luftbild |
 Dreschhalle Umbach, 1945 |
 Heimatfest, 1936 |
 Kaufhaus Kahn, 1925 |
 Kaufhaus Morgenstern, 1929 |
 Rathaus am Ludwigsplatz |
 Wilhelm-Leuschner-Platz, 1948 |
|