Geschichte von Leer (Ostfriesland), Niedersachsen in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzStadtgliederung: Leer gliedert sich in die Kernstadt und acht weitere Stadtteile. Dies sind Bingum, Heisfelde, Hohegaste, Leerort, Loga, Logabirum, Nettelburg und Nüttermoor. Zwei Stadtteile sind durch Flüsse vom Rest des Stadtgebietes getrennt: Nettelburg liegt südlich der Leda im Overledingerland, Bingum westlich der Ems im Rheiderland. Hinzu kommen kleinere Ortschaften, die jedoch nicht als eigenständige Stadtteile gezählt werden, beispielsweise Siebenbergen, Logaerfeld und Eisinghausen. Dicht bebaut sind neben der Kernstadt die Stadtteile Leerort, Heisfelde und Teile von Loga. Die weiteren Stadtteile sind dünner besiedelt und teils deutlich von der Landwirtschaft geprägt. In hohem Maße trifft dies auf Hohegaste und Nettelburg zu, die nicht über einen Siedlungskern verfügen. Gründungszeitpunkt: Einwohner: 34 042 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: | |||
![]() Alte Waage |
![]() Ausblick vom Rathausturm |
![]() Bauern schule Haneburg |
![]() Blick auf Pier, brücke und Kirche |
![]() Hafen |
![]() Königliches Realgymnasium und Gymnasium |
![]() Logabirum - Etablissement Waldkur, Besitzer Heinrich Hasselmann, 1915 |
![]() Markt und Rathaus, 1913 |
![]() Mühlenstraße |
![]() Osterstraße, 1910 |
![]() Osterstraße, 1923 |
![]() Panorama von Leer, Fliegeraufnahme |