Author
Alte Historische Fotos und Bilder Nürnberg, Bayern
Old historical photos and pictures Nuremberg, Bavaria
Wappen Nürnberg

9 Jahren auf dem Server von https://fornex.com, hosting sehr gut, ich habe dich empfohle.


Städte der Welt • Der Städte Deutschland • Liste der Städte Freistaat Bayern

Geschichte von Nürnberg, Bayern in Fotos
History of Nuremberg, Bavaria in photos

Eine kleine historische Referenz

Geographie: 1968 wurde das Stadtgebiet für planerische Zwecke im Sinne einer kleinräumigen Gliederung in 87 Statistische Bezirke und in Blöcke unterteilt. Diese Statistischen Bezirke werden in 10 Statistischen Stadtteilen zusammengefasst. Diese verwaltungstechnische Einteilung spielt im Bewusstsein der Bevölkerung jedoch kaum eine Rolle, vielmehr orientiert man sich im Alltagsleben an den traditionellen Namen der Orte.

Gründungszeitpunkt:

Einwohner: 511 628

Geschichte:

Sehenswürdigkeiten:

Nürnberg. Burg
Burg
Nürnberg. Burg
Burg
Nürnberg. Frauenkirche
Frauenkirche
Nürnberg. Frauentor (Women's Gate)
Frauentor (Women's Gate)
Nürnberg. Fünfekiger Thurm
Fünfekiger Thurm
Nürnberg. Hauptmarkt
Hauptmarkt
Nürnberg. Hauptmarkt. Schöner Brunnen
Hauptmarkt. Schöner Brunnen
Nürnberg. Heidenthurm
Heidenthurm
Nürnberg. Heil. Geistspital
Heil. Geistspital
Nürnberg. Henkersteg
Henkersteg
Nürnberg. Henkersteg Brücke
Henkersteg Brücke
Nürnberg. Kaiserstallung
Kaiserstallung
Nürnberg. Karlsbrücke
Karlsbrücke
Nürnberg. Königstor (King's Gate)
Königstor (King's Gate)
Nürnberg. Ludinsland
Ludinsland
Nürnberg. Mauerparthie mit burg
Mauerparthie mit burg
Nürnberg. Nassauerhaus
Nassauerhaus
Nürnberg. Panorama der Stadt
Panorama der Stadt
Nürnberg. Panorama der Stadt
Panorama der Stadt
Nürnberg. Panorama der Stadt
Panorama der Stadt
Nürnberg. Panorama der Stadt
Panorama der Stadt
Nürnberg. Tiergärtnertor and Albrecht Dürer Haus
Tiergärtnertor and Albrecht Dürer Haus
Nürnberg. Vestnerturm und auch von Schloss
Vestnerturm und auch von Schloss
Nürnberg. Blick zur Karlsbrücke
Blick zur Karlsbrücke

Stadtgeschichte und Stadtführungen

Kurzüberblick über die Geschichte der Stadt Nürnberg

Am 16. Juli 1050 wurde in Nürnberg die Freilassung der Leibeigenen Sigena beurkundet. Diese Urkunde ist die erste schriftliche Erwähnung Nürnbergs.

Im Spätmittelalter wurde Nürnberg als eine der bedeutendsten Städte des Reiches zu dem Ort bestimmt, in dem jeder neugewählte deutsche König seinen ersten Reichstag abhalten sollte (Goldene Bulle 1356) und wo die Herrschaftsinsignien aufbewahrt wurden (1424-1796).

Ihre wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit erlebte die Stadt, deren Rat aus den führenden Handels- und Kaufmannsfamilien bestand, im ausgehenden 15. und 16. Jahrhundert. Weltberühmte Künstler wie Albrecht Dürer, Adam Kraft und Veit Stoß, Humanisten wie Willibald Pirckheimer und Wissenschaftler wie der Astronom Johannes Regiomontanus lebten und wirkten in der Stadt.

Nach dem Dreißigjährigen Krieg durchlebte Nürnberg eine Phase des wirtschaftlichen Niedergangs. Das Ende des Reichs 1806 beraubte die Reichsstadt ihres letzten Rückhalts und ermöglichte ihre Annexion durch Bayern. Zur gleichen Zeit entdeckten die Romantiker das reiche kulturelle Erbe der Stadt und erhoben Nürnberg zum Symbol altdeutscher Geschichte und Kultur ("des Reiches Schatzkästlein").

Im 19. Jahrhundert sorgte der Nürnberger Unternehmergeist erneut für wirtschaftliches Wachstum. Startsignal für den industriellen Aufschwung gab 1835 die erste deutsche Eisenbahnfahrt zwischen Nürnberg und Fürth. Das produzierende Gewerbe boomte, und die Noris wurde zur führenden Industrie- und Arbeiterstadt Süddeutschlands ("das industrielle Herz Bayerns") und zu einem der Zentren der deutschen Arbeiterbewegung ("das rote Nürnberg").

Nach kulturell fruchtbaren Jahren während der Weimarer Republik benutzten die Nationalsozialisten im 20. Jahrhundert den romantischen Nürnberg-Mythos für ihre Ziele. Hitler machte Nürnberg zur Kulisse der Selbstdarstellung des Nationalsozialismus auf den Reichsparteitagen, hier wurden die menschenverachtenden „Nürnberger Rassegesetze“ erlassen und hier standen nach Kriegsende die Hauptkriegsverbrecher des NS-Terrorregimes in den „Nürnberger Prozessen“ vor dem internationalen Militärtribunal.

Die im Zweiten Weltkrieg schwer von Bomben zerstörte Stadt zeigt sich heute als spannende Verbindung von lebendiger Vergangenheit und moderner Gegenwart.

Nürnberg vom Mittelalter bis heute

Das Wichtigste auf einen Blick

Am 16. Juli 1050 wurde in „Norenberc“ die Freilassung der Leibeigenen Sigena beurkundet. Das Datum dieser ersten schriftlichen Erwähnung Nürnbergs gilt als Stadtgründungstag. Im Mittelalter wurde Nürnberg zu dem Ort bestimmt, in dem jeder neu gewählte deutsche König seinen ersten Reichstag abzuhalten hatte und in dem die Herrschaftsinsignien aufbewahrt wurden.

Im 20. Jahrhundert missbrauchten die Nationalsozialisten die Stadt für ihre Ziele. Adolf Hitler machte Nürnberg zur „Stadt der Reichsparteitage“, hier wurden die menschenverachtenden Rassengesetze erlassen, und hier standen die Hauptkriegsverbrecher des NS-Terrorregimes in den „Nürnberger Prozessen“ vor dem internationalen Militärtribunal.

Die im Zweiten Weltkrieg schwer von Bomben zerstörte Stadt zeigt sich heute als gelungene Verbindung von lebendiger Vergangenheit und moderner Gegenwart.

Freie Reichsstadt Nürnberg

In der frühen Neuzeit erlebte Nürnberg einen enormen Aufschwung. Handwerk und Handel florierten im 15. und 16. Jahrhundert, Wissenschaft und Kunst blühten auf. Durch Handel reich gewordene Familien, die „Patrizier“, dominierten den Rat der Stadt, der Kaiser Sigismund 1424 „für ewige Zeiten“ die Reichskleinodien anvertraut hatte.

Unterhalb der Kaiserburg hatte das Künstlergenie Albrecht Dürer, der bekannteste Sohn der Stadt, seine Heim- und Werkstatt. Dürers Werke fanden ebenso wie die des Bildschnitzers Veit Stoß oder des Bildhauers Adam Kraft hohe Anerkennung.

Die Stadt zeigte sich in vielen Bereichen innovativ: In Nürnberg wurde das erste Papier nördlich der Alpen produziert und die Klarinette erfunden. Die früheste erhaltene Darstellung der Welt als Globus stammt von Martin Behaim, Peter Henlein erfand die Taschenuhr – beide Männer waren Nürnberger. Astronomische Geräte, Navigationsinstrumente und Landkarten aus der Freien Reichsstadt waren führend auf dem Weltmarkt. Der Astronom und Mathematiker Regiomontanus rühmte Nürnbergs Lage mitten in Europa („quasi centrum europae“).

Vor allem durch Willibald Pirckheimer ist der Name Nürnberg eng mit dem Humanismus in Deutschland verknüpft. Die Aufgeschlossenheit für neue geistige Strömungen führte 1525 zur Einführung der Reformation. Im nahe gelegenen Altdorf eröffnete der Nürnberger Rat 1575 die „publica et trivialis schola“, die 1623 zur Universität der Reichsstadt Nürnberg wurde.

Industrielles Zeitalter

Die Folgen des Dreißigjährigen Krieges erschöpften die Finanzkraft Nürnbergs. 1806 wurde die Reichsstadt mit mittlerweile nur noch 25 000 Einwohnern dem Königreich Bayern zugesprochen. Diese Eingliederung in ein größeres Staatswesen und der Unternehmergeist des Bürgertums führten zu einem neuen wirtschaftlichen Aufstieg. Ein Symbol dafür ist der „Adler“: 1835 fuhr die in England gefertigte Lokomotive von Nürnberg nach Fürth und nahm damit als erste Eisenbahn Deutschlands ihren Betrieb auf.

Die Bleistift- und Spielzeugfabrikation sowie die Metallverarbeitung prosperierten. Unternehmerpersönlichkeiten wie Theodor von Cramer-Klett (Gründer der MAN) und Sigmund Schuckert (Siemens-Schuckert) prägten das Wirtschaftsleben in der Stadt.

Südlich der Bahnlinie entstanden große Industriegebiete und Wohnsiedlungen, die Einwohnerzahl überschritt 1881 die 100 000. Das „rote“ Nürnberg war die größte Industriestadt Süddeutschlands und eine Hochburg der Arbeiterbewegung.

NS-Zeit

Die Nationalsozialisten nutzten das historische Erbe „des Deutschen Reiches Schatzkästlein“ und veranstalteten ab 1927 ihre Parteitage in Nürnberg. Adolf Hitler bestimmte die Stadt nach der „Machtergreifung“ zur „Stadt der Reichsparteitage“. Nach Plänen von Albert Speer entstanden Monumentalbauten in dem im Südosten der Stadt gelegenen Volkspark Dutzendteich. Die historischen Relikte zeugen bis heute vom Größenwahn der Machthaber im „Dritten Reich“. „Frankenführer“ Julius Streicher verbreitete von Nürnberg aus seine antisemitischen Hetzparolen. 1935 wurden hier die menschenverachtenden „Rassengesetze“ der Nazis verkündet. Der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 fielen hier mehr Menschen zum Opfer als anderswo: 26 Juden hätten die „Reichskristallnacht“ nicht überlebt, rühmte sich Nazi-Oberbürgermeister Willy Liebel.

Auch bei der „Arisierung jüdischen Vermögens“ erlangte Nürnberg eine traurige Ausnahmestellung: Über 150 Betriebe und etwa 570 Grundstücke wechselten bei der erzwungenen Veräußerung jüdischen Eigentums die Besitzer. Auch Nürnberg war Zwischenstation beim fabrikmäßig organisierten Völkermord an Juden und anderen Minderheiten. Der Bahnhof Märzfeld war im Zweiten Weltkrieg für 2000 Juden aus Franken der Ausgangspunkt für den Transport in die Vernichtungslager. Die zwei größten Deportationen erfolgten am 29. November 1941 in das KZ Jungfernhof bei Riga und am 24. März 1942 nach Izbica bei Lublin mit jeweils rund 1000 Menschen. 2373 namentlich bekannte Nürnberger und Nürnbergrinnen fielen dem Holocaust zum Opfer.

Im Januar 1945 fiel die Stadt in Schutt und Asche. Vom Bombenhagel fast unzerstört blieb das Gerichtsgebäude mit angeschlossenem Gefängnistrakt. So wurde die Stadt zum geeigneten Ort für die juristische Aufarbeitung der NS-Zeit. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs fanden hier die „Nürnberger Prozesse“ statt: Vor einem Internationalen Militärtribunal hatten sich ab 20. November 1945 die Hauptkriegsverbrecher unter anderem wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Verbrechen gegen den Frieden zu verantworten. Dies geschah auf der Basis der „Nuremberg Principles“, die die Grundlage für ein neues Völkerrecht und die strafrechtliche Verfolgung von Menschenrechtsverletzungen schufen: Erstmals wurden die Verantwortlichen für Krieg und millionenfaches Leid persönlich zur Verantwortung gezogen. In zwölf Nachfolgeprozessen wurde zwischen 1946 und 1949 gegen weitere NS-Größen und ihre Helfer verhandelt, darunter Ärzte, Juristen und führende Unternehmer.

Der Wiederaufbau der Stadt erfolgte in behutsamer Synthese aus Alt und Neu unter weitgehender Beibehaltung der alten Straßenzüge und Grundrisse. Bedeutende Bauten wie die Kaiserburg, die Kirchen St. Lorenz und St. Sebald, die Frauenkirche und das Rathaus stehen heute wieder in ihrer alten Gestalt. Außerhalb der Altstadt wuchsen neue Wohnviertel empor. In der modernen Metropole von heute ist die Geschichte Nürnbergs im Stadtbild sichtbar geblieben.

Quelle: nuernberg.de



Robinson Rd, CB 13862 Nassau, NP, The Bahamas
Flag Counter