Geschichte von Netphen, Nordrhein-Westfalen in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Netphen besteht aus 21 Ortsteilen, die teilweise schon Teil des alten Amtes Netphen waren: Afholderbach, Beienbach, Brauersdorf (Gemarkungen Brauersdorf, Nauholz und Obernau), Deuz, Dreis-Tiefenbach, Eckmannshausen, Eschenbach, Frohnhausen, Grissenbach, Hainchen, Helgersdorf, Herzhausen, Irmgarteichen, Nenkersdorf, Netphen (umfasst die Gemarkungen Nieder- und Obernetphen), Oelgershausen, Salchendorf, Sohlbach, Unglinghausen, Walpersdorf, Werthenbach Gründungszeitpunkt: Einwohner: 23 356 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Stadtteil Deuz - Bahnhof |
![]() Stadtteil Deuz - Auf der Strecke Siegen-Netphen-Deuz fuhr der erste Benzin Omnibus der Welt |
![]() Forsthaus Hohenroth, 1918 |
![]() Forsthaus Hohenroth |
![]() Gasthof zum Lahnhof, Inhaber Wilhelm Heinrich |
![]() Ortsteil Deuz - Haus Klein |
![]() Marktplatz |
![]() Panorama der Kirche |
![]() Panorama der Stadt und gasthof Peter Schmidt |
![]() Peterskapelle an der Petersplatz |
![]() Realschule |
![]() Restbrücke, 1900 |