Geschichte von Neunkirchen (Siegerland), Nordrhein-Westfalen in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Neunkirchen ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Siegen-Wittgenstein. Die Gemeinde Neunkirchen liegt im südwestlichen Teil des Kreises Siegen-Wittgenstein südlich von Siegen im Siegerland. Sie befindet sich im Tal der Heller („Freier Grund“), die einen östlichen Zufluss der Sieg darstellt. Die höchste Erhebung (außerhalb des Kernorts) ist der Hohenseelbachskopf, ein erloschener Vulkan, südlich des Kernorts liegt der Hellerberg. Neunkirchen reicht im Osten mit Salchendorf bis an den Bereich „Ludwigseck“ und ist dort etwa vier Kilometer von Wilden entfernt. Der nördlichste Teil ist die „Siedlung“ in Salchendorf, die südwestlich des Pfannenbergs aufhört. Neunkirchen besteht aus folgenden Ortsteilen: Altenseelbach, Neunkirchen, Salchendorf, Struthütten, Wiederstein, Zeppenfeld Bis zum 1. Januar 1969 waren alle Ortsteile eigenständige Gemeinden. Dann wurden sie zur Großgemeinde Neunkirchen zusammengeschlossen. Gründungszeitpunkt: Einwohner: 13 165 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Alte Apotheke |
![]() Blick auf Neunkirchen, im Hintergrund am Berg die Grube Steimel, 1903 |
![]() Blick auf Salchendorf vom Hardtwald, 1910 |
![]() Blick auf Zeppenfeld |
![]() Gesamtansicht, 1916 |
![]() Gesamtansicht mit Kirche, 1921 |
![]() Gesamtansicht, Luftbild, um 1960 |
![]() Kriegerdenkmal |