Geschichte von Niedere Börde, Sachsen-Anhalt in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Niedere Börde ist eine Einheitsgemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt. Als Ortsteile (Ortschaften) der Gemeinde sind ausgewiesen: Dahlenwarsleben mit Gersdorf Groß Ammensleben Gutenswegen Jersleben Klein Ammensleben Meseberg Samswegen mit Bleiche Vahldorf Als Wohnplätze der Gemeinde sind ausgewiesen: Gipshütte Heidberg Campingplatz Jers Einwohner: 7087 | |||
![]() Bleiche - Gasthof zum Bleicher Schwan |
![]() Dahlenwarsleben - Gasthof zur Deutschen Eiche, besitzer Otto Krause, 1919 |
![]() Dahlenwarsleben - Krugstraße |
![]() Groß Ammensleben - Gasthof zum grünen Kranz, Besitzer Wilhelm Müller, 1930 |
![]() Groß Ammensleben - Holländermühle, Baujahr 1870, 1973 |
![]() Gutenswegen - Gasthaus 'Bussenius', 1919 |
![]() Kaiserliches Postamt, Domäne und Kirche, Central-Waren-Einkaufs-Geschäft, inhaber Ernst Bethge |
![]() Samswegen - Kolonialwarengeschäft Ebers, Kirche |