Geschichte von Ottersberg, Niedersachsen in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Ottersberg ist ein Ort im Norden des Landkreises Verden, Niedersachsen, und Namensgeber für die Einheitsgemeinde Flecken Ottersberg. Ottersberg und Fischerhude liegen in der Wümmeniederung, Quelkhorn und Otterstedt auf dem Geestrücken der Zevener Geest (Endmoränen) und Posthausen ist der Zusammenschluss der Straßendörfer von Ottersberg im kultivierten Moor. Es sind die Findorffstrukturen, die nach Jürgen Christian Findorff benannt sind, der vor etwa 250 Jahren die Besiedlung des Teufelsmoores geplant hat. Sie heißen unter anderem Allerdorf, Grasdorf, Hintzendorf, Schanzendorf, Stellenfelde, Mitteldorf, Giersdorf. Seit der kommunalen Verwaltungs- und Gebietsreform von 1972 besteht die Einheitsgemeinde Flecken Ottersberg aus den Ortschaften Flecken Ottersberg und Flecken Fischerhude sowie Otterstedt, Posthausen und Narthauen. Weitere Orte in der Einheitsgemeinde sind Benkel, Eckstever, Grasdorf, Ottersberg-Bahnhof sowie Quelkhorn. Gründungszeitpunkt: Einwohner: 13 030 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Amtshof, 1959 |
![]() Bahnhofstraße, um 1940 |
![]() Blick auf Ottersberg |
![]() Blick auf Strasse |
![]() Gieschen's Hotel |
![]() Gieschen's Hotel |
![]() Gieschen's Hotel, 1900 |
![]() Grüne Strasse |
![]() Restaurant Wilhelmshöhe |
![]() Schloh's Hotel, 1920 |
![]() Straße, Wohnhäuser, Kirche |
![]() Volksschule |