Geschichte von Oerlinghausen, Nordrhein-Westfalen in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Gemäß der Hauptsatzung der Stadt Oerlinghausen gliedert sich die Stadt in die drei Ortsteile Oerlinghausen, Helpup und Lipperreihe. Daneben wird landläufig zwischen weiteren Stadtteilen unterschieden: Bei Währentrup, Mackenbruch und Wellentrup handelt es sich um eine historisch bedingte Untergliederung des Ortsteils Helpup. Südstadt bezeichnet eine Großsiedlung im Süden des Ortsteils Oerlinghausen, die in den 1960er-Jahren erbaut wurde; im Gegensatz dazu wird die Stadtmitte des Ortsteils auch als Alt-Oerlinghausen bezeichnet. Gründungszeitpunkt: Einwohner: 17 259 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Bielefelder Straße |
![]() Bielefelder Straße |
![]() Gasthof 'Scherenkrug' beim Bahnhof |
![]() Gasthof zum Tönsberg, Inhaber H. Becker, 1921 |
![]() Hauptstraße, 1922 |
![]() Panorama von Stadtstraße |
![]() Schopkebad |
![]() Schopketale |