Geschichte von Olfen, Nordrhein-Westfalen in Fotos
|
Eine kleine historische ReferenzGeographie: Olfen ist offiziell nicht in mehrere Stadtteile oder -bezirke unterteilt. Neben der eigentlichen Stadt gibt es jedoch mit Vinnum, das zur früheren Gemeinde Kirchspiel Olfen gehörte, einen zweiten, räumlich deutlich getrennten Ortsteil. Die Einwohnerzahl Vinnums beträgt um 1000. Zur Stadt Olfen gehören mehrere Bauerschaften: Eversum, Kökelsum, Benthof, Sülsen, Rechede und die zum Ortsteil Vinnum gehörende gleichnamige Bauerschaft. Gründungszeitpunkt: Einwohner: 12 470 Geschichte: Sehenswürdigkeiten: |
|||
![]() Füchtelner Mühle bei Olfen, erbaut 1665 |
![]() Gasthof zum Heidekrug, Inhaber Anton Schrey |
![]() Gasthof zum Heidekrug, Inhaber Anton Schrey, 1962 |
![]() Haus Rauschenburg am Stadtrand Olfen |
![]() Kanal mit Dampfer und 2 kleinen Mädchen, 1924 |
![]() Kirchstraße, 1958 |
![]() Schloß Sandfort |
![]() Schloß Sandfort |